In Q4 2018 wir haben freigelassen Centerprise 7.5mit einigen neuen nützlichen Transformationen und signifikanten Verbesserungen der Server-Ausfallsicherheit. Im vergangenen Jahr haben wir an einer signifikanten Neugestaltung von gearbeitet Centerprise Produktlinie, um mehrere Verbesserungen auf Client- und Serverseite zu ermöglichen. Diese Verbesserungen werden im Laufe des Jahres veröffentlicht, um zu helfen globale Unternehmen die verwendet haben Centerprise Über ein Jahrzehnt sorgen sie für mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für ihre Datenverwaltungsprozesse.

Hier sind einige der kommenden Releases, die wir für die kommenden Monate geplant haben. Weitere Informationen zu den folgenden Versionen finden Sie in unserem Blog.

Funktionen kommen in Centerprise 8.0

Unterstützung für .NET Core & Linux

Die größte Verbesserung und eine der Hauptanforderungen, die wir in den letzten Jahren von Kunden hatten, ist eine Datenverwaltungslösung, die plattformübergreifend arbeitet. Wir gehen auf die Notwendigkeit im Neuen ein Centerprise 8.0, das eine auf .NET Core basierende Architektur verwendet, bietet Kunden plattformübergreifende Unterstützung, verbesserte Leistung und Skalierbarkeit.

Mit diesem neuen .NET Core-basierten CenterpriseWir erweitern unsere Reichweite auf Kunden, die Ubuntu und CentOS-basiertes Linux-Betriebssystem verwenden, zusätzlich zu dem Windows-Betriebssystem, das wir bereits unterstützen. Dadurch werden auch die für Entwickler verfügbaren Serveroptionen erweitert, sodass sie mit Cloud-Datenbanken arbeiten können. Genau wie seine Window-kompatible Version, die neue plattformübergreifende Centerprise Bietet Konnektivität zu Datenbanken über ADO.NET, Flat Files, hierarchische Formate (COBOL, EDI, PDF, XML), ODBC-Datenquellen, unstrukturierte Datenformate, REST-Webdienste und mehr.

Die neue Architektur bietet End-to-End-Unterstützung für komplexe Datenintegrationsszenarien, sodass Unternehmen Batch-ETL / ELT-Jobs, kontinuierliche Datenintegration oder API-Integration mit minimalen Entwicklerressourcen ausführen können, ohne dabei die Skalierbarkeit und Leistung, die sie erzielen, zu beeinträchtigen Nur von Windows erwarten Centerprise über die Jahre.

Darüber hinaus wird der Umstieg von .NET Framework auf .NET Core auch unsere Pläne unterstützen, auf eine Microservices-Architektur umzustellen und API-Integration anzubieten. Mit einer besseren Skalierbarkeit kann die .NET Core-Architektur von Centerprise ist in der Lage, hunderte Mikrodienste mit einer geringeren Anzahl von Servern auszuführen, wodurch Kosten für die Infrastruktur eingespart werden.

Unterstützung für die Installation Centerprise in Docker-Containern

Angesichts der Vielseitigkeit von Centerprise Aufgrund ihrer Rolle als Plattform für die Datenintegration ist es sinnvoll, dass unsere Kunden die Flexibilität wünschen, sie überall dort einzusetzen, wo ihre Daten liegen. Mit dem Support für die Docker-Container-Bereitstellung möchten wir genau das bieten.

Mit dieser Version stellen wir ein leichtes, eigenständiges, ausführbares Paket von vor Centerprise Entwerfen, Bereitstellen und Verwalten von Datenflüssen in einem Cluster von Containern in einer Docker-Container-Bereitstellung. Dies ist containerisiert Centerprise ist portabel zwischen Systemen, die unter Linux ausgeführt werden, um die Bereitstellung zu vereinfachen. Die Verwendung von Docker-Containern ermöglicht auch einen Lastausgleich basierend auf den Bedarfsspitzen.

Lean Client Release für eine effizientere Bereitstellung von Centerprise

Wir veröffentlichen auch eine leichte Version von Centerprise Dies bietet einen schnelleren und rationelleren Bereitstellungsprozess. Die aktuelle Client-Server-Architektur von Centerprise erfordert, dass ein Benutzer Datenbanktreiber und andere Add-Ons auf einzelnen Client-Computern installiert. Dies beinhaltet IT-Overhead und kann zu Wartungsproblemen für Unternehmen führen. Wir adressieren dies mit einer schlanken Client-Architektur, die die Installation von Datenbanktreibern und Add-Ons auf einzelnen Client-Computern überflüssig macht und den Bereitstellungsprozess beschleunigt.

Introducing... Centerprise Internetservice

Im neuen Centerprise 8.0, wir haben auch von .NET Remoting zu RESTful Web Services gewechselt. Dies bietet einfache zu verwaltende REST-APIs Centerprise Jobs, Zeitpläne und andere Objekte.

Kombiniert mit Containerisierung Centerprise Web Service bietet eine wirklich plattformunabhängige Bereitstellung, mit der Unternehmen ihre Datenintegrationslösung an beliebigen Orten bereitstellen können: unter Windows oder Linux, in der öffentlichen Cloud oder in einem privaten, vollständig verwalteten Cloud-Service. Wie auch immer Sie bereitstellen, Centerprise Der Web-Service passt sich in die bestehenden Datenverwaltungsprozesse ein und erfordert nur minimalen IT-Aufwand und Onboarding.

Die neue Architektur ist horizontal skalierbar, sodass das Hinzufügen neuer Knoten zu einem Cluster einfacher werden kann, um mit steigenden Integrations-Workloads skaliert zu werden, sodass Unternehmen neue Datenquellen und Datenbearbeitungsanforderungen schnell berücksichtigen können.

Sicherheit und Zugriffskontrolle

Da Unternehmen immer mehr Workloads für die Datenintegration in die Cloud verlagern, bestand eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen darin, zu steuern, wer auf die Datenbestände zugreifen und den Datenaustausch sichern kann. Mit der Veröffentlichung unserer REST-Serverarchitektur werden wir auch ausgeliefert Zusätzliche Sicherheits- und Zugriffskontrollfunktionen die Datenökosysteme der Kunden agiler und sicherer zu machen, einschließlich:

  • Benutzerrollenverwaltung
  • Rollenbasierter Ressourcenzugriff
  • Träger-Token-Authentifizierung

Cloud-Bereitstellung von Centerprise Data Integrator

Die neue Version von Centerprise Enthält mehrere wichtige Verbesserungen, um die Cloud-Bereitstellung der Lösung zu vereinfachen und eine wirklich hybride End-to-End-Datenverwaltungsplattform für den Aufbau einer hochwertigen Datenpipeline bereitzustellen.

Die größte Funktion zum Ändern des Spiels, zu der ein Teil gehört Centerprise Die 8.0-Version ist die plattformübergreifende Unterstützung für Linux und Windows sowie die Fähigkeit zur Bereitstellung Centerprise Repositorys in Datenbanken jenseits von SQL Server. Darüber hinaus ist die Bereitstellung bereitzustellen Centerprise In Docker-Containern und der skalierbaren Serverarchitektur, die für unternehmenskritische Unternehmensdatenintegration skaliert oder verkleinert werden kann, können Benutzer den massiven Durchsatzvorteil der Cloud-Bereitstellung und Containerisierung mit mehreren Knoten nutzen.

Erweiterte, rollenbasierte Sicherheits- und Zugriffssteuerungsfunktionen sind in verfügbar Centerprise 8.0 vereinfacht die Benutzerverwaltung und schafft eine sicherere Umgebung. Super-Benutzer oder Administratoren können Benutzer aktivieren, deaktivieren oder löschen, Benutzerrollen Berechtigungen zuweisen und mehreren Benutzern gleichzeitig eine Benutzerrolle zuweisen. Jede mögliche Kombination von Berechtigungen kann einer Benutzerrolle zugewiesen werden, sodass Administratoren verschiedene Profile erstellen können, z. B. Viewer, Administrator, Entwickler, Bediener, Dienstbenutzer usw.

Nahtlose Konnektivität zu Cloud-basierten Dateisystemen wie Microsoft Azure, Amazon Redshift, Amazon S3, Google Drive, Dropbox, OneDrive und HDFS ist ebenfalls für die erste Hälfte des 2019 vorgesehen. Unternehmen erhalten so eine End-to-End-Lösung für die Verwaltung von On-Premise- und Cloud-Datenintegration, Datenqualität, Data Warehousing und Datenzugriff.

Geplant für Q3 2019

Lokalisierung

In diesem Jahr planen wir auch, lokalisierte Versionen von zu veröffentlichen Centerprise auf Spanisch, Französisch und Deutsch. Die lokalisierten Versionen werden inkrementell veröffentlicht und machen die Datenverwaltung für ein internationales Publikum einfacher und zugänglicher. Die neue lokalisierte Version von Centerprise erkennt automatisch die Sprache des Betriebssystems und öffnet eine lokalisierte Benutzeroberfläche in der ausgewählten Sprache.

Verbesserungen bei der Serverüberwachung und Auftragsverwaltung

Wir haben in diesem Jahr große Verbesserungen im Bereich Serververwaltung und -überwachung vorgenommen. Diese Serverüberwachungsverbesserungen ermöglichen dem Benutzer den einfachen Zugriff auf wichtige Leistungskennzahlen in Bezug auf die Servernutzung, verfügbare Verarbeitungsleistung, Auftragswarteschlange und mehr.

Hier sind die wichtigsten Verbesserungen, die wir diesen Sommer veröffentlichen werden:

  • A Einheitliche Server-Verwaltungsschnittstelle Dies bietet eine einzige Ansicht aller mit einem Repository verbundenen Server und zeigt die Serverlast, den Zustand der einzelnen Serverkomponenten und das Serverereignisprotokoll an
  • Jobmanagement-Funktionalität ermöglicht es dem Benutzer, Jobs nach Priorität zu planen, Jobs zwischen Servern zu verschieben und vieles mehr
  • A Jobüberwachungsfenster Dies zeigt den Status und den Fortschritt jedes Jobs an, der auf dem Server ausgeführt wird

Datenvirtualisierung

Eine der größten Anforderungen, die wir seit Jahren von unseren Kunden haben, ist es, den Prozess der Integration neuer Datenquellen, der Erweiterung vorhandener Ansichten und der Ermöglichung neuer Datenvisualisierungen einfacher und flexibler zu gestalten.

In diesem Sommer werden wir eine neue Funktionalität, die Datenvirtualisierung, anbieten, die diesem Bedarf entgegenkommt.

Das Produkt wird auf gebaut Centerprise Data Integrator, von dem es seine Skalierbarkeit und Robustheit erbt und Funktionen bietet, mit denen Daten, die auf physisch unterschiedliche Systeme verteilt sind, als virtuelle Datenbank angezeigt werden, während die Komplexität des Zugriffs auf und des Zusammenführens der zugrunde liegenden Datenquellen abstrahiert wird. Diese einheitliche, logisch virtualisierte Ansicht von Daten steht für Front-End-Geschäftslösungen wie Tableau und PowerBI oder für die weitere Datenmassage und -manipulation durch den Benutzer zur Verfügung.

Einige Hauptmerkmale des Produkts sind:

  • Caching - Materialisierung der Daten an einem bestimmten Speicherort mit manueller, geplanter oder inkrementeller Cache-Aktualisierung
  • Entity-Beziehungen - Erstellen Sie Eins-zu-Eins- und Eins-zu-Viele-Beziehungen zwischen Entitäten vollständig ohne Code
  • Datenmodellierung - Entwerfen Sie virtuelle Ansichten mit einer äußerst intuitiven Drag & Drop-Entwicklungsumgebung. Verwenden Sie die Bottom-Up-Modellierung, um ein virtuelles Datenmodell zu entwerfen, indem Sie Daten aus unterschiedlichen Systemen kombinieren, ohne sich über Datenzugriff oder -format Gedanken zu machen.
  • Virtuelles Datenmodell - Machen Sie die virtualisierte Ansicht als virtuelle Datenbank für Benutzer und Anwendungen verfügbar. Verwenden Sie die Quelle für mehrere Tabellenabfragen, um auf die virtuelle Datenbank zuzugreifen und Transformationen durchzuführen. Astera Query Language (AQL), ​​eine objektrelationale Abfragesprache, kann auch verwendet werden, um Teilmengen von Daten in einen Datenfluss aufzurufen.

Funktionen in der Innovationspipeline

Veröffentlichen von Daten mithilfe von RESTful-APIs

In den letzten Jahren haben Web-APIs zugenommen, die mit einem exponentiellen Anstieg der Anzahl von Anwendungen in Unternehmen getrieben sind. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr eine API-Integrationslösung veröffentlichen werden, mit der Benutzer Datenquellen oder einen Teil davon als sichere, verwaltete REST-API in Echtzeit verfügbar machen können, die von autorisierten Personen aufgerufen und verwendet werden können Benutzer innerhalb oder außerhalb des Unternehmens. Dadurch werden isolierte Systeme, Prozesse und Mitarbeiter eliminiert und die Zusammenarbeit zwischen Teams, Abteilungen, Abteilungen und der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens ermöglicht.

Das Produkt wird ein Self-Service-Entwicklerportal für die Erstellung, Prüfung, Dokumentation und Verwaltung von APIs enthalten. Mit der Token-Bearer-Authentifizierung können Benutzer ihre APIs sicher für externe und interne Benutzer veröffentlichen. Mit detaillierten Analysen können Entwickler Berichte zur API-Nutzung, zum Zustand, zur Latenz, zur Cache-Effizienz usw. abrufen und anhand dieser Erkenntnisse die am häufigsten verwendeten APIs für die Monetarisierung ermitteln.

RESTful-APIs konsumieren

APIs bieten eine hervorragende Möglichkeit, ein gut vernetztes Datenökosystem aufzubauen. Die Verwendung öffentlicher APIs und deren Verwendung als Datenquelle ist jedoch mit erheblichem Entwicklungsaufwand verbunden. Wir arbeiten an einer API-Integrationslösung, die einen vollständig codefreien Betrieb zur Verwendung von RESTful-APIs und zum Abrufen und Bearbeiten von Informationen aus beliebigen internen oder externen Quellsystemen bietet.

Die API-Integrationslösung bietet das gleiche Maß an Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, mit dem sich unsere Datenlösungen in der Branche auszeichnen. Die Verwendung einer RESTful-API als Datenquelle ist so einfach und unkompliziert wie das Einfügen einer Datenbanktabellenquelle in den Datenflussdesigner durch einfaches Ziehen und Ablegen. Darüber hinaus können Benutzer die hohe Skalierbarkeit unserer Datenverwaltungsplattform nutzen, um verschiedene öffentliche APIs wie OpenAPI- und OData-APIs und private APIs miteinander zu verknüpfen, um hoch entwickelte Integrationslösungen für die komplexesten Datenkonsolidierungs- und -transformationsanforderungen zu erstellen. kostenlos.

Zusammenfassung

Die oben genannten Verbesserungen sind insgesamt ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu unserer Mission, eine unternehmensweite, durchgängige Datenverwaltungslösung zu schaffen, die Flexibilität bei der Bereitstellung, beispiellose Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Betriebseffizienz bietet.

Verschiedene andere Verbesserungen der Pushdown - Optimierung (ELT - Modus von Centerprise), die Benutzeroberfläche und die Anzahl der von uns unterstützten Endpunkte sind ebenfalls im Gange. Bleiben Sie dran für weitere Details zu den oben genannten Verbesserungen in den kommenden Wochen.

Weitere verwandte Artikel

Anmeldung für Newsletter!