MariaDB ist ein SQL-basiertes, relationales Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das hochvolumige analytische, transaktionale und hybride Workloads steuert. Das Datenbank wird verwendet, um historische Daten zu speichern und Unternehmen datengesteuerte Erkenntnisse und Echtzeitanalysen bereitzustellen.
Um die in MariaDB gespeicherten Unternehmensdaten für Wettbewerbsvorteile und Monetarisierung zu nutzen, ist die Integration in andere Systeme wie Datenbanken, CRMs, ERP-Systeme, Data Warehouses usw. unerlässlich. Astera Centerprise bietet einen integrierten MariaDB-Connector, mit dem Unternehmen eine ganzheitliche Ansicht ihrer Unternehmensdaten erstellen und für datengesteuerte Entscheidungen verwenden können.
Der MariaDB-Connector, ein Datenbanktreiber, nutzt die Open Database Connectivity (ODBC) -API auf Unternehmensebene. Die Hauptmerkmale des MariaDB-Anschlusses sind, dass es LGPL-lizenziert wird zu einem guten Ersatz für PODBC- oder MySQL-Konnektoren und erleichtert sowohl den Unicode- als auch den ANSI-Modus.
So stellen Sie eine Verbindung zu MariaDB her: Stellen Sie einen unterbrechungsfreien Zugriff sicher
Der MariaDB-Connector funktioniert wie jeder andere Datenbank-Connector, der als Quelle oder Ziel in jeden Datenfluss oder integriert werden kann Arbeitsablauf..
Die visuelle, codefreie Oberfläche von Centerprise erleichtert Datenbetreibern die Konfiguration der Datenbank und die Bearbeitung der Daten mithilfe einer umfangreichen Bibliothek vorgefertigter Daten Transformationenund machen Sie es kompatibel mit dem Zielmodell eines beliebigen unterstütztes System.
Außerdem, Astera Centerprise unterstützt auch die Leistungsoptimierung, indem Daten an MariaDB übertragen werden. Mit dieser Einstellung kann der Benutzer die native Rechenfähigkeit von MariaDB nutzen und Daten in der Quell- oder Zieldatenbank verarbeiten.
Mit der Astera Centerprise, es können integrieren MariaDB-Anschluss mit verschiedenen Datenbanken, Dateiformate und Data Warehouses.
Damit Sie verstehen, wie Astera Centerprise vereinfacht die Integration mit MariaDB, wir haben zwei Anwendungsfälle identifiziert:
Verwenden von MariaDB als Quellobjekt
Der unten gezeigte Datenfluss verwendet in MariaDB gespeicherte Daten aus verschiedenen Abteilungen und leitet die Buchhaltungsdaten an die Oracle-Datenbank weiter.
Abb.1: Ein einfacher Datenfluss mit MariaDB-Quelle (als Quelle konfiguriert)
Nachher konfigurieren Bei der MariaDB-Quellendatenbankverbindung zeigt der nächste Schritt das Quellobjekt in Richtung der Abteilungstabelle auf der Eigenschaftenseite, Wie nachfolgend dargestellt. Zusätzlich, Centerprise gibt Benutzern die Möglichkeit, die gesamte Datenbanktabelle gleichzeitig oder inkrementell zu lesen. Hier haben wir die Option 'Volllast' ausgewählt, mit der alle Daten aus der Quelldatenbanktabelle entnommen, weitergeleitet und in die Oracle-Datenbank geschrieben werden.
Abb. 2: Konfigurieren von Eigenschaften im Quelldatenbankobjekt
Verwenden von MariaDB als Zielobjekt
In diesem Szenario werden Krankenversicherungsdaten aus IBM Db2 entnommen, transformiert und basierend auf dem Lebensversicherungswert gefiltert, bevor sie in MariaDB geschrieben werden.
Abb. 3: Ein Datenfluss mit MariaDB als Ziel konfiguriert
Nachher Verbindung konfigurierenIm Eigenschaftenfenster können Sie Ladeeinstellungen in der Zieldatenbank festlegen. Sie können entweder eine vorhandene Tabelle auswählen oder eine neue erstellen.
Astera Centerprise Außerdem haben Sie die Möglichkeit, separate Ports für jede Aktion zu erstellen, sodass Sie auf einfache Weise eindeutige Zuordnungen für jedes Feld erstellen und relevante Aktionen unabhängig von anderen Feldern ausführen können.
Darüber hinaus können Sie aus mehreren auswählen Optionen zum Laden von Daten im Eigenschaftenfenster verfügbar. Hier haben wir die 'Masseneinfügung mit allen Datensätzen in einem Stapel' ausgewählt, die Daten auf einmal lädt. Diese Schreibstrategie bietet eine höhere Leistung im Vergleich zum Einfügen von Datensätzen nacheinander oder in kleinen Stapeln.
Abb. 4: Konfigurieren von Eigenschaften im Zieldatenbankobjekt
Wenn Sie den Datenfluss nach Auswahl dieser Optionen ausführen, werden die Daten in MariaDB geladen.
Wie können Sie von der MariaDB-Integration profitieren?
Der MariaDB-Anschluss für Astera Centerprise erfordert keine zusätzliche Konfiguration oder Kosten und bietet kontinuierliche Konnektivität mit Ihren Unternehmenssystemen. So kann diese Integration Ihrem Unternehmen zugute kommen:
Analytics-fähige Daten abfragen
Integrieren Sie Ihre gesamte Datenbank oder ausgewählte Tabellen mithilfe des Visual Designers oder der SQL-Abfrage in ein einheitliches System und greifen Sie auf analytikfähige Daten zu, um Ihre Geschäftsentscheidungen mit MariaDB Connector zu unterstützen.
Pflegen Sie eine aktuelle Datenbank
Astera Centerprise Ermöglicht die bidirektionale Integration zwischen MariaDB Connector und einer Reihe von CRM- und ERP-Systemen, Cloud-Anwendungen, Datenbanken und Dateiformaten, sodass Benutzer ihre Datenbanken auf dem neuesten Stand halten können.
Datenintegration automatisieren
Nutzen Sie Automatisierungsfunktionen in Astera Centerprise um Daten vom MariaDB-Connector zu lesen und in eine andere in der Lösung verfügbare Quelle zu schreiben oder umgekehrt. Funktionen wie Workflow-Automatisierung, Auto-Mapping, Jobplanung und dynamische Layouts kann Ihre Datenprozesse beschleunigen und die Wertschöpfungszeit verkürzen.
Schema automatisch generieren
Astera Centerprise Erstellt automatisch Datenbanktabellen mit vorhandenen Schemas basierend auf den Eigenschaften und der Struktur von Tabellen. Dies befreit Entwickler von den datenbankbezogenen Aspekten des Integrationsprozesses und ermöglicht ihnen, sich auf die Prozessoptimierung zu konzentrieren.
MariaDB ist eine lukrative Wahl für Geschäftsanwender und Datenbetreiber, die routinemäßige Verwaltungs- und Entwicklungsaufgaben präzise und schnell ausführen möchten. Durch die Vereinfachung des Zugriffs auf den MariaDB-Connector Astera Centerprise bietet Benutzern die Flexibilität, Daten aus heterogenen Quellen zu konsolidieren, um datenbankübergreifende Analysen durchzuführen und Einblicke in Unternehmensdaten zu erhalten.
Erleben Astera CenterpriseLaden Sie die Konnektivität aus erster Hand herunter Testversion.