Entdecken Sie verborgene Erkenntnisse und Möglichkeiten mit generativen KI-Funktionen und den neuen, hochmodernen Add-ons für Datenanalyse und -aufbereitung
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von bekannt zu geben Astera 10.3 – die neueste Version unserer Datenverwaltungsplattform für Unternehmen. Dieses Update markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einer einheitlichen Datenplattform, da wir neue, leistungsstarke KI-Funktionen und -Funktionen eingeführt haben, um End-to-End-Datenverwaltungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Messlatte höher legen: Was diese Veröffentlichung so außergewöhnlich macht
Im Vordergrund des 10.3-Updates stehen die hochmodernen KI-Funktionen, die eine Datenextraktion mit beispielloser Geschwindigkeit ermöglichen. Mit nur wenigen Klicks können Sie mühelos unstrukturierte Dokumente bearbeiten. Dadurch können große Unternehmen schnell wertvolle Informationen extrahieren, was zu schnelleren Erkenntnissen und fundierten Strategien führt.
Darüber hinaus haben wir zwei wertvolle Add-ons erstellt:Astera Datenvorbereitung und Astera Data Analytics zur Beschleunigung und Vereinfachung der Datenaufbereitung und -analyse, sodass Sie das volle Potenzial Ihrer Daten nutzen können. Lassen Sie uns die aufregenden Funktionen unserer neuen Plattform erkunden und sehen, wie Astera kann Ihnen dabei helfen, Ihre Datenverwaltungsprozesse neu zu definieren.
Verbesserungen bestehender Lösungen
Hier ist eine Zusammenfassung der neuen Funktionen und Upgrades in der Version 10.3:
KI-gestützte Datenextraktion
Powered by generative KI-TechnologieMit der neuen Datenextraktionsfunktion können Sie mühelos Extraktionsvorlagen für mehrere Dateien gleichzeitig erstellen. Sie müssen lediglich den Dokumenttyp und das Layout angeben ReportMinerDie intelligenten Algorithmen extrahieren und verarbeiten mühelos Daten aus mehreren Dokumenten und sparen so erheblich Zeit und Ressourcen. Diese neue KI-Funktion beschleunigt und vereinfacht die Dokumentenverarbeitung.
Hier ist, wie es funktioniert:
- Wählen Sie Ihre Quelldateien aus und verwenden Sie den Befehl „Von AI empfohlene Layouts erstellen“, um den Prozess mühelos zu optimieren.
- Geben Sie das Datenlayout und die Felder an, die Sie extrahieren möchten. Mit dieser Option können Sie die Struktur Ihres Dokuments definieren.
- ReportMiner erstellt automatisch Vorlagen basierend auf den extrahierten Feldwerten. Diese Vorlagen erfassen genau die notwendigen Informationen aus Ihren Dokumenten.
- Überprüfen und optimieren Sie die von unserer KI-Funktion erstellten Vorlagen. Sie können die fehlenden Felder leicht identifizieren und die Vorlagen verfeinern, um sie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Sobald Ihre Vorlagen fertiggestellt sind, können Sie mühelos mehrere Dateien verarbeiten, indem Sie einen Datenfluss erstellen. Der Workflow-Planer innerhalb unserer Plattform optimiert und automatisiert die Dokumentenverarbeitung vollständig und verbessert so die Gesamteffizienz Ihres Workflows.
Astera Datenvorbereitung
Astera Data Prep ist ein Add-on, das den Prozess der Datenbereinigung, -transformation und -aufbereitung in verbessert Astera. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und dem Fokus auf die Bereitstellung einer klaren Vorschau der Daten, Astera Data Prep ergänzt die leistungsstarken Funktionen von Astera und vereinfacht Datenvorbereitungsaufgaben.
Astera Data Prep unterstützt die Datenaufnahme, -bereinigung, -transformation und -integration und sorgt so für Zeiteinsparungen und optimierte Arbeitsabläufe. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
- Datenquellenbrowser: Der Datenquellenbrowser ist ein zentraler Ort, an dem Dateiquellen, Katalogquellen, Cloud-Quellen und Projektquellen gespeichert sind. Es bietet eine nahtlose Möglichkeit, diese Quellen in das Data Prep-Artefakt zu importieren.
- Rasteransicht: Die Rasteransicht stellt ein dynamisches und interaktives Raster dar, das in Echtzeit aktualisiert wird und die transformierten Daten nach jedem Vorgang anzeigt. Es bietet eine sofortige Vorschau und Feedback zur Datenqualität und hilft Ihnen, die Genauigkeit und Integrität Ihrer Daten sicherzustellen.
- Profilbrowser: Der als Seitenfenster angezeigte Profilbrowser bietet eine umfassende Ansicht der Daten anhand von Grafiken, Diagrammen und Profiltabellen auf Feldebene. Es hilft Ihnen, den Zustand Ihrer Daten zu bewerten, Probleme zu erkennen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Astera Datenanalyse
Astera Data Analytics ist ein robustes Add-on, das die Möglichkeiten von Data-Science-Workflows in der gesamten Suite von erweitert Astera Produkte. Mit dieser neuen Ergänzung können Sie Modelle bewerten und vergleichen, Parameter optimieren und Genauigkeit und Relevanz sicherstellen – alles in einer einheitlichen Umgebung.
Astera Data Analytics bietet integrierte Leistungsüberwachungs-, Berichts- und Experimentierfunktionen und sorgt so für Transparenz und schnelles Prototyping. Seine benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht datenwissenschaftliche Prozesse und ermöglicht eine mühelose Visualisierung und Konfiguration von Modellen.
Die wichtigsten Features sind:
- Analytics-Workbench: Mit der Analytics Workbench können Sie deskriptive, diagnostische und prädiktive Analysen mithilfe eines visuell unterstützten Designers mit interaktiven Funktionen durchführen. Es ermöglicht die Nutzung datenwissenschaftlicher Modelle, um Lösungen für Regressions- und Klassifizierungsprobleme zu entwerfen.
- SMD-Dashboard-Designer: Der SMD Dashboard Designer bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalität zum Entwerfen und Visualisieren von Modellen. Es bietet ein praktisches Raster, in dem Sie mühelos Modelle erstellen und anpassen können, wodurch der Designprozess vereinfacht wird.
- Datenanalyse-Toolkit: Mit diesem Add-on können Sie eine Reihe verschiedener Objekte nutzen – lineare Regression, Entscheidungsbäume, GLM, Korrelationsanalyse, Kontingenztabellen, Verteilungsdiagramme und Basisdiagramme –, um Erkenntnisse zu gewinnen, Beziehungen zu modellieren, Variablen zu klassifizieren, Zusammenhänge zu messen und zu visualisieren Daten effektiv nutzen.
- Pre-Analytics-Tests: Die Funktion „Pre-Analytics Testing“ führt statistische Tests durch, um genaue Modelle zu identifizieren. Es umfasst Tests für Heteroskedastizität, Multikollinearität, Ausreißer und Normalitätserkennung. Diese Tests bewerten Datenannahmen und helfen bei der Auswahl geeigneter statistischer Modelle.
- Prädiktive Analyse: Das Predictive Analytics-Objekt sagt mithilfe eines trainierten Analysemodells das Verhalten abhängiger Variablen in einem Testdatensatz voraus. Es ermöglicht genaue Vorhersagen für zukünftige Szenarien und unterstützt datengesteuerte Entscheidungen.
Datenintegration
- KI-Auto-Mapper: Diese Funktion vereinfacht die Feldzuordnung durch die Nutzung semantischer Beziehungen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der KI zur Analyse des Feldkontexts und der Feldbedeutung werden auf intelligente Weise Verbindungen hergestellt und so die Genauigkeit und Effizienz bei Kartierungsaufgaben verbessert.
- Windows-Authentifizierung: Centerprise nutzt jetzt die Windows-Authentifizierung, sodass Sie sich mit Windows-Anmeldeinformationen beim System anmelden können. Die Server-Browser-Schnittstelle unterstützt auch die Benutzerregistrierung mit dieser Authentifizierungsmethode.
- Moderne Authentifizierung in SendMail und Cluster-Einstellung: Das SendMail-Objekt unterstützt jetzt die moderne Authentifizierung gemäß den von Microsoft empfohlenen Authentifizierungsstandards. Mit diesem Update können Sie Authentifizierungsdaten nahtlos hinzufügen, um die Kompatibilität sicherzustellen und den Prozess zu vereinfachen.
- Repo-Upgrade-Dienstprogramm: Sie können auf upgraden Astera Centerprise Version 10.3 mithilfe eines ausführbaren Skripts, das Repository-Updates automatisiert. Dieses Dienstprogramm steigert die Effizienz und sorgt für einen reibungsloseren Übergang für unsere bestehenden Kunden.
- Ressourcenkatalog: Ein neues zentrales Repository zum Speichern und Teilen von Artefakten. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über Berechtigungen und können diese gezielt mit den gewünschten Personen teilen.
API-Verwaltung
- Import CAPI-Anschlüsse: Der API-Browser in Astera bietet jetzt eine einfache Möglichkeit, vorgefertigte und vorab getestete CAPI-Konnektoren zu importieren Astera's GitHub-Repository. Diese Konnektoren verfügen über eine umfassende Liste von Endpunkten und wurden gründlich getestet und für eine nahtlose Integration konfiguriert.
- Entwicklerportal (Beta): Astera Mit 10.3 wird eine Betaversion des Entwicklerportals eingeführt, einer angepassten Plattform, die bereitgestellte API-Produkte präsentiert. Dieser zentrale Hub bietet Dokumentation und Unterstützung für Entwickler, um APIs effektiv zu verstehen, zu erkunden und zu nutzen.
- Unterstützung für Multipart-/Formulardaten: Der API-Client unterstützt jetzt Multipart-/Formulardaten und erleichtert so das Hoch- und Herunterladen von Dateien über API-Aufrufe. Mit diesem Update können Sie Dateiübertragungsfunktionen nahtlos in Ihre Dienste und Arbeitsabläufe integrieren.
- Zertifikatsspeicher: Diese Funktion ermöglicht die einfache Generierung und Verwaltung von Zertifikaten für SSL-Authentifizierung, Datenverschlüsselung und sichere Kommunikation. Sie können Zertifikate generieren, importieren und exportieren, um Client-Zertifikate nahtlos in Ihre Sicherheitsinfrastruktur zu integrieren.
- Swagger-Benutzeroberfläche anzeigen: Swagger-UI-Integration mit Astera Mit API Management können Sie API-Bereitstellungen bequem in einer benutzerfreundlichen Oberfläche anzeigen und API-Aufrufe unterwegs testen und so eine nahtlose Interaktion mit einer gut formatierten und umfassenden API-Dokumentation gewährleisten.
- Verbesserungen bei der Testflow-Generierung: Sie können jetzt die Testablaufgenerierung direkt über den Serverbrowser durchführen. Dieses Update optimiert den Testprozess für einzelne oder mehrere APIs.
Data Warehousing
- AI-Auswahl: Diese Funktion unterstützt Sie bei der Identifizierung potenzieller Fakten- und Dimensionstabellen ausgewählter Entitäten. Durch die Nutzung von KI-Funktionen ermittelt es automatisch die geeignete Klassifizierung und optimiert so den Datenmodellierungsprozess für Entitäten mit unsicherer Kategorisierung.
- Beziehungen zur KI ableiten: Durch die Nutzung von KI-Algorithmen können Sie mit dieser erweiterten Funktionalität automatisch komplexe Beziehungen zwischen Entitäten ableiten, einschließlich Selbstreferenzen und Verknüpfungen zwischen Entitäten.
Anschluss
- SharePoint-Produktionsgrad: Astera Centerprise stellt eine nahtlose Verbindung zur Dokumentbibliothek von Microsoft SharePoint her und ermöglicht so einen einfachen Dateizugriff. Sie können SharePoint-Dateien mühelos in ETL-Pipelines extrahieren und nutzen, einschließlich Datenflüssen und Workflows.
- Google Big Query-Produktionsgrad: Google BigQuery ist ein schnelles, serverloses Data Warehouse mit integrierter Abfrage-Engine. In Astera Centerprise, können Sie es als Quelle zum Lesen flacher und hierarchischer Dateien oder als Ziel zum Schreiben flacher Dateien verbinden.
- Azure SQL-Produktionsstufe: Sie können problemlos auf Azure SQL-Datenbanken zugreifen und verschiedene Vorgänge wie DB-Suche oder SQL-Skript ausführen-Aufgaben in einem Workflow ausführen.
- Azure Data Lake Gen 2-Speicher: Azure Data Lake Gen 2 ist eine cloudbasierte Lösung zum Speichern und Analysieren großer Datenmengen. Es ist verfügbar in Astera Centerprise Cloud-Connector, was eine nahtlose Verbindung zum Cloud-Speicherdienst von Microsoft ermöglicht.
Machen Sie einen Schritt in die Zukunft: Übernehmen Sie die Verantwortung mit Astera 10.3!
Astera Data Stack 10.3 ist da! Eine einheitliche Komplettlösung, die komplexe Daten-Workflows vereinfacht und die Effizienz maximiert.
Entdecken Sie die hochmodernen Funktionen und erweiterten Funktionen, mit denen Sie Ihre Daten nahtlos integrieren, transformieren und analysieren können. Laden Sie unsere herunter 14-Testversion dieser Unternehmenslösung noch heute.
Bei Fragen oder Hilfe können Sie uns jederzeit unter kontaktieren [E-Mail geschützt] .