Daten sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens, und Unternehmen müssen große Datenmengen analysieren, um daraus einen Wert abzuleiten. In der Vergangenheit waren Unternehmen stark von ihrer IT-Abteilung abhängig, um auf Daten zuzugreifen, diese zu verwalten und Analysen durchzuführen. Self-Service-BI-Tools helfen dabei, die Lücke zwischen IT und BI zu schließen, sodass Geschäftsbenutzer Analyseprozesse unabhängig ausführen können.
Was ist Self-Service BI?
Mit Self-Service-BI können Geschäftsbenutzer Daten für selbstgesteuerte Berichte und Visualisierungen ohne IT-Eingriffe abrufen.Datenintegration spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess, indem Daten aus unterschiedlichen Quellen konsolidiert und für den Endprozess, dh BI, standardisiert werden.
Self-Service beim Umgang mit Daten hilft bei der Rationalisierung von Geschäftsprozessen, indem der Zugriff auf Informationen vereinfacht wird. Darüber hinaus werden die Gesamtkosten gesenkt, da keine zusätzlichen IT-Ressourcen erforderlich sind. In der folgenden Infografik erfahren Sie mehr über Self-Service-BI: