Bevorstehendes Webinar

Automatisierte Verarbeitung von EDI-Dateien im Gesundheitswesen – keine Codierung erforderlich

27. März 2025 – 11:2 Uhr PT / 1:XNUMX Uhr ET / XNUMX:XNUMX Uhr CT

Automatisierte Verarbeitung von EDI-Dateien im Gesundheitswesen – keine Codierung erforderlich

Senden und Empfangen von EDI-Transaktionen in Minuten mit automatisierten Workflows und nahtloser Integration 

March 27th, 2025   |   11:2 Uhr PT | XNUMX:XNUMX Uhr ET

Jetzt registrieren  

Moderne Bildungseinrichtungen werden aufgrund des Datenstroms, der in ihre Systeme einströmt, zu Epizentren digitaler Informationen. Diese Daten – die aus mehreren Quellen stammen – müssen für Bildungsanalysen und Business Intelligence (BI) konsolidiert werden. Die Nutzung von Erkenntnissen aus konsolidierten Daten trägt zur Verbesserung und Optimierung der Studienergebnisse, der institutionellen Kapazität und der allgemeinen Leistungserbringung bei. Hier kommt ein Data Warehouse ins Spiel.

Whitepaper (ENG)

Home / Whitepapers / Ein praktischer Leitfaden zum Aufbau eines Data Warehouse für Bildungsanalysen

Herunterladen

Ein praktischer Leitfaden zum Aufbau eines Data Warehouse für Bildungsanalysen

Moderne Bildungseinrichtungen werden aufgrund des Datenstroms, der in ihre Systeme einströmt, zu Epizentren digitaler Informationen. Diese Daten – die aus mehreren Quellen stammen – müssen für Bildungsanalysen und Business Intelligence (BI) konsolidiert werden. Die Nutzung von Erkenntnissen aus konsolidierten Daten trägt zur Verbesserung und Optimierung der Studienergebnisse, der institutionellen Kapazität und der allgemeinen Leistungserbringung bei. Hier kommt ein Data Warehouse ins Spiel.

Eine fortschrittliche Data-Warehouse-Architektur dient als zentralisiertes Datenrepository und ermöglicht Bildungsanalysen und -informationen in Echtzeit. Dieses Whitepaper beleuchtet die Data-Warehouse-Automatisierung und erläutert, wie Astera DW Builder kann Ihnen helfen, komplexe Entwicklungsaufgaben zu rationalisieren und eine eigenständige Datenarchitektur für Bildungsanalysen aufzubauen.