Blogs

Home / Blogs / Vereinheitlichung von Daten aus mehreren Quellen: Datenintegration und Datenkonsolidierung in der Datenvorbereitung 

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

Daten aus mehreren Quellen vereinen: Datenintegration und Datenkonsolidierung in der Datenvorbereitung 

Abeeha Jaffery

Leitung – Kampagnenmarketing

Oktober 3rd, 2023

Täglich erhalten Unternehmen Umsatzzahlen aus verschiedenen Regionen, Kundenfeedback von Online-Plattformen und Markttrends aus Branchenberichten. Ohne einen systematischen Ansatz zur Datenaufbereitung dieser vielfältigen Datensätze können wertvolle Erkenntnisse leicht durchsickern und das Unternehmen daran hindern, fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Hier kommen Datenintegration und Datenkonsolidierung ins Spiel. Beide Prozesse kombinieren Daten aus mehreren Quellen, konsolidieren sie zu einem einheitlichen Ganzen und bereiten sie für die Analyse vor. Dieser Prozess ebnet den Weg für eine fundierte Entscheidungsfindung und ein umfassendes Verständnis der Geschäftsabläufe. 

Die Bausteine ​​der Erkenntnisse: Datenintegration und -konsolidierung verstehen 

Die Grundlagen der Datenintegration 

Datenintegration ist ein Prozess, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert werden, um einen einheitlichen Überblick über die Leistung einer Organisation zu erhalten. Dieser Prozess umfasst das Verschieben von Daten von ihren ursprünglichen Speicherorten, deren Transformation und Bereinigung nach Bedarf sowie deren Speicherung in einem zentralen Repository.  

Die Datenintegration kann eine Herausforderung darstellen, da Daten aus verschiedenen Quellen stammen können, beispielsweise aus verschiedenen Datenbanken, Tabellenkalkulationen und Data Warehouses. Jede Datenquelle hat eine einzigartige Struktur und ein einzigartiges Format, was die Zusammenstellung und Analyse der Daten erschwert.  

Vereinfachte Datenkonsolidierung 

Datenkonsolidierung ist ein Prozess, bei dem mehrere Datenquellen erfasst und homogenisiert werden, sodass sie leicht verglichen und analysiert werden können. Bei diesem Prozess werden Daten an einem einzigen Ort zusammengefasst und dann neu strukturiert, in der Regel durch Standardisierung der Datenstruktur und des Datenformats, um Konsistenz sicherzustellen.  

Ziel der Datenkonsolidierung ist es, einen einheitlichen Datensatz zu erstellen, der leicht analysiert werden kann und es Unternehmen ermöglicht, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.  

Den Unterschied zwischen Datenintegration und Datenkonsolidierung verstehen 

Datenintegration und -konsolidierung werden oft synonym verwendet, diese beiden Prozesse weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Bei der Datenintegration werden Daten aus verschiedenen Quellen an einem einzigen Ort zusammengeführt, während die Datenkonsolidierung durchgeführt wird, um die Datenstruktur zu standardisieren und Konsistenz sicherzustellen.  

Unternehmen müssen die Unterschiede zwischen Datenintegration und -konsolidierung verstehen, um den richtigen Ansatz für ihre Zwecke zu wählen Datenmanagement Bedürfnisse. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass ihre Daten korrekt, konsistent und zuverlässig sind. 

Informationsquellen vereinen: Erkundung verschiedener Datenintegrationsansätze  

Für die Datenintegration stehen mehrere Techniken zur Verfügung, jede mit ihren einzigartigen Vorteilen. Hier sind einige der Datenintegrationsansätze:  

Extrahieren, Transformieren, Laden (ETL)-Prozess 

ETL ist eine beliebte Datenintegrationstechnik, bei der Daten aus einer oder mehreren Quellen extrahiert, in ein geeignetes Format umgewandelt und an einen Zielort, beispielsweise ein Data Warehouse, geladen werden. Dies würde es dem Unternehmen ermöglichen, seine Daten an einem Ort zu analysieren und Einblicke in das Verhalten seiner Kunden über verschiedene Kanäle hinweg zu gewinnen. End-to-End-Datenverwaltungstools wie z Astera Datenstapel Erleichtern Sie diesen Prozess, indem Sie eine Drag-and-Drop-Schnittstelle zum Erstellen von Datenintegrationsworkflows mit Datenbereinigungs-, Validierungs- und Transformationsfunktionen bereitstellen. 

Datenvirtualisierung 

Datenvirtualisierung ist eine weitere Datenintegrationstechnik, die eine einheitliche Echtzeitansicht von Informationen bietet, ohne die Daten physisch zu konsolidieren. Diese Technik ermöglicht Unternehmen den nahtlosen Zugriff auf Daten aus mehreren Quellen. 

Angenommen, ein Unternehmen möchte seinem Vertriebsteam eine einheitliche Ansicht der Kundendaten aus seinem CRM-System und seiner Website bieten. Anstatt die Daten physisch in einer einzigen Datenbank zu konsolidieren, könnten sie ein Datenvirtualisierungstool verwenden, um eine virtuelle Datenbank zu erstellen, die die Daten aus beiden Quellen kombiniert. Dies würde es dem Vertriebsteam ermöglichen, auf die benötigten Daten zuzugreifen, ohne zwischen verschiedenen Systemen wechseln zu müssen. 

Integration von Unternehmensanwendungen (EAI) 

WIE GEHT'S konzentriert sich auf die Integration von Daten und Prozessen über unterschiedliche Anwendungen innerhalb einer Organisation hinweg. Es ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit und erleichtert die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen. 

Ein Einzelhandelsunternehmen integriert beispielsweise sein Point-of-Sale-System (POS), sein Warenwirtschaftssystem und seinen Online-Shop. Mit EAI aktualisieren Kundenbestellungen im Online-Shop den Lagerbestand automatisch in Echtzeit und stellen so eine genaue Lagerverfügbarkeit sicher. EAI synchronisiert außerdem Kundendaten systemübergreifend, wodurch manuelle Eingaben entfallen und Konsistenz gewährleistet wird. 

Die Kunst der Datenkonsolidierung: Verschiedene Ansätze erkunden, um alles zusammenzuführen 

Einige der beliebtesten Ansätze zur Datenkonsolidierung bei der Datenvorbereitung sind: 

Data Warehousing 

Data Warehousing beinhaltet die Erstellung eines zentralen Repositorys, das Daten aus verschiedenen Quellen speichert und organisiert. Es ermöglicht eine effiziente Datenabfrage, -analyse und -berichterstattung. Data Warehouses sind darauf ausgelegt, komplexe Abfragen zu unterstützen und eine historische Datenperspektive bereitzustellen, was sie ideal für die konsolidierte Datenanalyse macht. 

Sie werden eingesetzt, wenn Unternehmen eine konsolidierte und strukturierte Datenansicht für Business Intelligence, Reporting und erweiterte Analysen benötigen. Data Warehouses ermöglichen historische Analysen und Trenderkennung und unterstützen die strategische Entscheidungsfindung durch die Bereitstellung einer zuverlässigen und konsistenten Datengrundlage. 

Datensee 

Ein Data Lake ist ein unstrukturiertes Speichersystem, das große Mengen an Rohdaten speichert. Im Gegensatz zu einem Data Warehouse schränkt ein Data Lake die Datentypen, die gespeichert werden können, nicht ein, was ihn zwar flexibler, aber auch schwieriger zu analysieren macht.  

Einer der Hauptvorteile eines Data Lake besteht darin, dass er auch unstrukturierte Daten wie Social-Media-Beiträge, E-Mails und Dokumente speichern kann. Dies macht es zu einer wertvollen Ressource für Unternehmen, die eine Vielzahl von Datentypen analysieren müssen. 

Stammdatenmanagement (MDM) 

Bei der Stammdatenverwaltung handelt es sich um einen Prozess zur Schaffung einer einzigen, maßgeblichen Datenquelle für geschäftskritische Informationen wie Kunden- oder Produktdaten. MDM sorgt für Datenkonsistenz, reduziert Duplikate und verbessert die Datenqualität systemübergreifend. 

 Dies ist besonders nützlich in Szenarien, in denen Datenintegrität, Datenverwaltung und Datenqualität von größter Bedeutung sind, wie z. B. Kundendatenmanagement, Produktinformationsmanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. 

Einer der Hauptvorteile von MDM besteht darin, dass es dazu beitragen kann, die Datenqualität zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Unternehmen können Inkonsistenzen und Diskrepanzen vermeiden, wenn Daten an mehreren Standorten gespeichert werden, indem sie eine einzige Quelle der Wahrheit für kritische Daten schaffen. 

Effiziente Datenaufbereitung: Wertschöpfung durch Integration und Konsolidierung ermöglichen 

Die Gewährleistung von Qualität, Konsistenz und Kompatibilität ist entscheidend für die effektive Integration und Konsolidierung von Daten. Die Datenaufbereitung umfasst: 

  • Datenprofilierung und -bereinigung: Um den Grundstein für eine zuverlässige Datenintegration zu legen, ist es unerlässlich, die Eigenschaften und Qualität der Daten durch Profiling gründlich zu analysieren. Durch die Identifizierung und Behebung von Inkonsistenzen, Fehlern und Redundanzen verbessert die Datenbereinigung die Integrität der Daten weiter. 
  • Datenzuordnung und -transformation: Die Datenzuordnung verbindet Datenelemente aus verschiedenen Quellen. Durch Datentransformation können Unternehmen die Daten so formen, dass sie nahtlos mit dem Zieldatenmodell oder -format übereinstimmen. Dieser entscheidende Schritt stellt die Kompatibilität sicher und ermöglicht eine einheitliche und kohärente Sicht auf die Informationen. 
  • Bewertung der Datenqualität: Bewerten Sie regelmäßig die Qualität der Daten, indem Sie Datenqualitätsmetriken wie Vollständigkeit, Genauigkeit und Konsistenz definieren. Durch die kontinuierliche Verbesserung und Behebung von Qualitätsproblemen können Unternehmen die allgemeine Vertrauenswürdigkeit ihrer Datenbestände erhöhen. 
  • Datensicherheit, Governance und Datenschutz: Unternehmen müssen sich an Data-Governance-Richtlinien halten, die Einhaltung gewährleisten und angemessene Zugriffskontrollen einrichten. Durch die Wahrung des Datenschutzes und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen können Unternehmen Vertrauen bei ihren Stakeholdern aufbauen und ihre wertvollen Datenbestände schützen. 
  • Datennormalisierung, Standardisierung und Deduplizierung: Organisieren Sie die Daten durch Normalisierung in gut strukturierten Tabellen und eliminieren Sie redundante Informationen. Die Standardisierung von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Formaten, Einheiten und Konventionen, fördert Konsistenz und Integration. Das Identifizieren und Entfernen doppelter Datensätze gewährleistet außerdem die Datenintegrität und fördert genaue Erkenntnisse. 

Daten vereinheitlichen: Best Practices für eine nahtlose Datenintegration und -konsolidierung 

  • Entwicklung eines strategischen Datenentwurfs: Unternehmen müssen eine robuste Datenstrategie entwickeln, die mit ihren Geschäftszielen übereinstimmt. Dieser Entwurf umfasst Schlüsselelemente wie Datenintegrations- und Konsolidierungsziele, klar definierte Daten-Governance-Richtlinien und einen klaren Fahrplan für eine erfolgreiche Implementierung. 
  • Etablierung eines soliden Data-Governance-Frameworks: Ein robustes Data-Governance-Framework gewährleistet Datenqualität, Datenschutz und Compliance. Dazu gehört die Definition des Dateneigentums, die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten, die Festlegung von Datenstandards und die Implementierung wirksamer Datenverwaltungspraktiken. 
  • Sicherstellung der Datengenauigkeit und -qualität: Die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Datenqualität ist für eine nahtlose Datenintegration und -konsolidierung unerlässlich. Die Implementierung von Datenqualitätsprüfungen, die Automatisierung von Datenvalidierungsprozessen und die Einrichtung von Datenqualitätsmetriken tragen dazu bei, qualitativ hochwertige und genaue Daten aufrechtzuerhalten. 
  • Auswahl des richtigen Datenvorbereitungstools: Die Auswahl geeigneter Tools zur Datenaufbereitung ist von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von ETL-Tools, Datenvirtualisierungsplattformen oder Datenkonsolidierungslösungen Datenvolumen, Komplexität, Echtzeitanforderungen und Skalierbarkeit. 
  • Gründliche Prüfung und Validierung integrierter Daten: Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit integrierter und konsolidierter Daten sicherzustellen, sind strenge Tests und Validierungen von entscheidender Bedeutung. Führen Sie einen Datenabgleich durch, validieren Sie Datentransformationen und führen Sie End-to-End-Tests durch, um potenzielle Probleme oder Unstimmigkeiten zu identifizieren. 

Datenexzellenz vorantreiben: Erkenntnisse mit fortschrittlicher Datenaufbereitung gewinnen 

Im Bereich der Datenaufbereitung sind die Integration und Konsolidierung von Daten von entscheidender Bedeutung, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die wahre Stärke der Datenaufbereitung liegt jedoch in der Nutzung der Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI).  

KI-gestützte Datenvorbereitungstools wie Astera Datenstapel bieten erweiterte Funktionalitäten, die die Integration und Konsolidierung optimieren.  

Mit KI können Unternehmen verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Datenaufbereitung automatisieren, z. B. automatisierte Datenprofilerstellung, intelligente Datenbereinigung, auf maschinellem Lernen basierende Zuordnung und Transformation. Durch den Einsatz von KI bei der Datenaufbereitung können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Datenbestände ausschöpfen und den Weg für datengesteuerten Erfolg im digitalen Zeitalter ebnen. 

Mehr erfahren hier or Nehmen Sie Kontakt mit uns auf um zu sehen wie Astera kann helfen. 

Sie können auch mögen
Die Top 7 Datenaggregationstools im Jahr 2024
Data Governance Framework: Was ist das? Bedeutung, Säulen und Best Practices
Die besten Tools zur Datenerfassung im Jahr 2024
In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
Lass uns verbinden