Astera Datenvorbereitung

Der schnellste Weg zur Datenaufbereitung mit KI-gestütztem Chat

22. Juli | 11 Uhr PT

Jetzt registrieren  
Blogs

Startseite / Blogs / AI-Datenmapping: So wird die Datenintegration optimiert

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

    KI-Datenmapping: So optimiert es die Datenintegration

    March 4th, 2025

    KI hat in vielen Bereichen der Datenintegration Einzug gehalten, einschließlich Datenmapping. Beim KI-Datenmapping geht es um die intelligente Identifizierung und Zuordnung von Daten von einem Ort zum anderen.

    Manchmal kann es wichtig sein, Datenpipelines manuell zu erstellen. Der Prozess kann beim Einrichten benutzerdefinierter Zuordnungen komplexe Transformationen zwischen den Quell- und Zielschemata erfordern.

    Dieser manuelle Prozess bietet Flexibilität und hilft, genaue Zuordnungen und Transformationen sicherzustellen – er kann jedoch für nicht-technische Benutzer zeitaufwändig und komplex sein. Die Datenzuordnung durch Code ist noch technischer – sie erfordert Kenntnisse in Python, JSON und anderen Programmiersprachen. No-Code-Tools vereinfachen den Vorgang erheblich, indem sie einen Drag-and-Drop-Ansatz für die Datenzuordnung ermöglichen.

    Moderne Tools gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen KI-basiertes Datenmapping. Schauen wir uns an, was das genau ist und wie Teams Daten nahtlos mit KI mappen können.

    Was ist AI-Datenmapping und was beinhaltet es?

    Beim KI-Datenmapping wird künstliche Intelligenz verwendet, um automatisch Zuordnungen zwischen Quell- und Zielschemata für die Datenbewegung zu erstellen. Außerdem kann maschinelles Lernen verwendet werden, um aus benutzergenerierten Daten zu lernen und genaue Zuordnungsvorschläge zu erstellen.

    Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei einigen Tools müssen Sie die Quell- und Zielfelder eingeben und dann vorgefertigte Eingabeaufforderungen für den Zuordnungsvorgang auswählen.

    Quelle: filevine

    Bei anderer Software müssen Sie eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung eingeben, was mehr Flexibilität bietet. Dadurch werden die Anweisungen an ein LLM gesendet, das dann die erforderlichen Felder zuordnet. Eine einfache Eingabeaufforderung kann wie folgt aussehen:

    Ich gebe Ihnen zwei abgegrenzte Listen mit Zeichenfolgen. Sie müssen basierend auf der semantischen Ähnlichkeit eine Zuordnung zwischen ihnen erstellen.
    Geben Sie die Ergebnisse als einzelne durch Kommas getrennte Paare aus Name und Wert zurück, wobei die Paare durch eine neue Zeile getrennt sind. Ändern Sie die Namen in den bereitgestellten Listen nicht und ordnen Sie das Feld nicht zu, wenn es in keiner Liste enthalten ist.

    Liste 1: {0}

    Liste 2: {1}

    Wobei {0} und {1} die Feldnamen aus dem Objekt sind

    Die ausgewählten Eingabeaufforderungen können so einfach oder so komplex wie möglich sein, abhängig von:

    • Quelldatei-Layout.
    • Transformationen erforderlich.
    • Semantische Unterschiede zwischen den Eingabe- und Ausgabedateien.
    • Endgültiges Layout.

    Vorteile von AI Data Mapping

    Höhere Genauigkeit: KI kann hochpräzise Zuordnungen auf der Grundlage von Gigabyte an Trainingsdaten empfehlen. Sie kann auch menschliche Fehler wie falsche Spaltenzuordnungen effektiv erkennen.

    Hochgradig anpassbare Transformationen: KI kann beim Zusammenführen von Spalten, Erstellen verschachtelter Datensätze und sogar beim Berechnen arithmetischer Werte während der Zuordnung helfen.

    Zeit- und Kostenersparnis und Skalierbarkeit: Benutzer können Eingabeaufforderungen dateiübergreifend wiederverwenden, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Diese Wiederverwendbarkeit ermöglicht es ihnen auch, die Datenintegration problemlos zu skalieren. AT-Datenmapping-Tools helfen auch, Kosten zu sparen, da das manuelle Mapping mehrere Personalressourcen erfordern kann. KI hilft, diesen Prozess zu automatisieren.

    Geschäftsbenutzerfreundlich: Mithilfe von KI-Datenmapping-Tools ohne Code können auch Laien die Zeit bis zur Erkenntnisgewinnung verkürzen, indem sie den Datenintegrationsprozess optimieren.

    Schnelleres Onboarding: Durch die KI-Datenzuordnung wird die Bereitstellungszeit der Pipeline durch Automatisierung der Zuordnung und Integration verkürzt, was wiederum die Onboardingzeit für Kunden verkürzt. Außerdem wird die Onboardingzeit für Partner minimiert.

    Erleben Sie AI Data Mapping mit Astera Datenpipeline-Builder

    Astera Data Pipeline Builder nutzt KI-gestütztes semantisches Mapping, um den Datenintegrationsprozess zu optimieren. Die AI Automapper-Funktion verwendet semantische Beziehungen, um Felder zwischen unterschiedlichen Schemata automatisch zuzuordnen.

    Mithilfe von KI wird der Kontext und die Bedeutung der Felder verstanden, um verwandte Felder wie „Stadt“ und „Land“ zu verknüpfen. Dies kann mit einem einzigen Mausklick erfolgen. Sehen wir uns das folgende Beispiel an:

    Innerhalb der ADPB-Benutzeroberfläche können Benutzer eine Quelle in ein Ziel ziehen, um automatisch Zuordnungen zwischen ähnlich benannten Spalten zu erstellen. Spalten mit unterschiedlichen Namen für dieselbe Variable müssen jedoch manuell zugeordnet werden.

    Durch Klicken auf eine einzige Schaltfläche können Sie jedoch Verknüpfen Sie Aktionen, um mithilfe von KI Karten zu erstellenkönnen Benutzer automatisch Zuordnungen zwischen semantisch gleichen Feldern wie „ShipCountry“ und „ShipNation“ erstellen.

    AI Auto Mapper-Funktion

    Jetzt werden die Felder richtig zugeordnet. Diese Funktion hilft beim Zuordnen von Daten, wenn Quell- und Zieldatei ähnlich sind und sich einige Feldnamen geändert haben.

    Benutzer können Smart File Source auch zum Umgang mit dynamischen Dateien verwenden. Smart Source ermöglicht es Benutzern, dynamisch extrahierte Dateien in ein standardisiertes Zielformat umzuwandeln und abzubilden. Es unterstützt verschiedene Layouts, die von zwei bis zu Tausenden reichen können. Es unterstützt auch verschiedene Ausgabeformate wie JSON, CSV und Text.

    Diese Funktionen ermöglichen es Teams, komplexe Datenpipelines schnell und ohne technische Hilfe aufzubauen und zu verwalten. Das Ergebnis?

    • Schnellere Kundeneinführung.
    • Verkürzung der Erkenntniszeit.

    Lesen Sie die vollständige Fallstudie: https://www.astera.com/type/case-study/a-global-property-and-casualty-insurer/.

    Probieren Sie diese Funktionen mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion aus Here.

    KI-Datenmapping: Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    Was ist KI-Datenmapping?
    Beim KI-Datenmapping wird künstliche Intelligenz verwendet, um entsprechende Datenfelder zwischen unterschiedlichen Datensätzen automatisch zu identifizieren und auszurichten. Dies verbessert die Effizienz und Genauigkeit von Datenintegrationsprozessen.
    Wie verbessert KI herkömmliche Datenmappingmethoden?
    KI verbessert das herkömmliche Datenmapping, indem sie den manuellen Aufwand reduziert, Fehler minimiert und den Mapping-Prozess durch intelligente Mustererkennung und Lernen aus vorhandenen Datenmappings beschleunigt.
    Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von KI für die Datenzuordnung?
    Zu den wichtigsten Vorteilen zählen eine höhere Genauigkeit, Zeit- und Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, komplexe Datentransformationen mit minimalem menschlichen Eingriff durchzuführen.
    Kann KI-Datenmapping unstrukturierte Daten verarbeiten?
    Ja, erweiterte KI-Datenmapping-Tools können unstrukturierte Daten verarbeiten, indem sie diese interpretieren und in strukturierte Formate organisieren, die für die Analyse und Integration geeignet sind.
    Wie stellt KI-Datenmapping die Datenqualität sicher?
    KI-Datenmapping-Tools umfassen häufig Datenbereinigungsfunktionen, die automatisch Fehler erkennen und korrigieren, Duplikate entfernen und Datenformate standardisieren, um eine hohe Datenqualität aufrechtzuerhalten.
    Ist KI-Datenmapping für die Echtzeit-Datenintegration geeignet?
    Ja, die KI-Datenzuordnung kann in Echtzeit-Datenintegrationsszenarien eingesetzt werden, was eine sofortige Datensynchronisierung zwischen Systemen ermöglicht und eine zeitnahe Entscheidungsfindung unterstützt.
    Welche Branchen profitieren am meisten vom KI-Datenmapping?
    Branchen, die mit großen Datenmengen arbeiten, wie etwa das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und die Fertigung, profitieren erheblich vom KI-Datenmapping, da sie eine effiziente Datenintegration und -analyse erreichen.
    Wie unterstützt KI-Datenmapping Datenmigrationsprojekte?
    Während der Datenmigration automatisiert die KI-Datenzuordnung die Ausrichtung der Quell- und Zieldatenfelder, wodurch das Fehlerrisiko verringert und ein reibungsloserer Übergang zwischen den Systemen gewährleistet wird.
    Kann sich die KI-Datenzuordnung an geänderte Datenschemata anpassen?
    Ja, KI-gesteuerte Mapping-Tools können sich an sich entwickelnde Datenschemata anpassen, indem sie aus neuen Datenmustern lernen und die Mappings entsprechend aktualisieren, wodurch eine kontinuierliche Ausrichtung gewährleistet wird.
    Was sind die Vorteile der Verwendung Astera Data Pipeline Builder für KI-Datenmapping?
    Astera Data Pipeline Builder bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle ohne Code, Echtzeit-Datensynchronisierung, nahtlose API-Konnektivität und robuste Prozessautomatisierung und ist damit eine umfassende Lösung für effizientes KI-Datenmapping. Es verfügt außerdem über KI-gesteuertes semantisches Mapping, das Datenfelder automatisch über Quellen und Ziele hinweg zuordnet und ausrichtet.
    Können Astera Data Pipeline Builder in bestehende Systeme integrieren?
    Ja, Astera bietet eine große Auswahl an nativen und benutzerdefinierten Konnektoren und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit Datenbanken, Cloud-Plattformen, Anwendungen von Drittanbietern und Legacy-Systemen.

    Autoren:

    • Juniid Baig
    Sie können auch mögen
    Ein umfassender Leitfaden zum Datenmapping: Definition, Techniken, Vorteile und Bedeutung
    Die 13 besten Data-Mapping-Tools und -Lösungen im Jahr 2025 für No-Code/Low-Code-Data-Mapping
    In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

    Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

    Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
    Lass uns verbinden