
Die 10 besten Airbyte-Alternativen im Jahr 2024
In der Welt der Datenverwaltung und -integration gibt es zahlreiche Softwarelösungen für alle möglichen Anwendungsfälle, Teamgrößen und Budgets. Eine der beliebtesten Lösungen ist Airbyte. Sie bietet zahlreiche Funktionen für Datenintegration und ETL.
Obwohl Airbyte ein seriöses Tool ist, fehlen ihm bestimmte Schlüsselfunktionen, wie integrierte Transformationen und gute Dokumentation. In diesem Sinne: Was sind einige Szenarien, in denen Airbyte-Alternativen glänzen könnten, und was sind diese Alternativen? Lassen Sie es uns in diesem Blog herausfinden. Aber zunächst für diejenigen, die es nicht wissen: Was ist Airbyte?
Was ist Airbyte?
Airbyte ist eine Open-Source-Datenintegrationsplattform, mit der Unternehmen Daten aus mehreren Quellen problemlos in ein zentrales Repository replizieren können. Die kostenlose Version bietet gute Anpassungsmöglichkeiten.
Hauptmerkmale von Airbyte
Einige der Hauptfunktionen, die Airbyte auszeichnen, sind:
- Open-Source-Plattform: Die Anpassung ist das Hauptmerkmal von Airbyte. Es kann kostenlos als Python-Bibliothek namens PyAirbyte bereitgestellt werden. Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von Airbyte-Konnektoren in Python.
- Umfangreiche Connector-Unterstützung: Airbyte bietet über 400 Konnektoren für strukturierte und unstrukturierte Datenquellen. Benutzer können mit dem AI Custom Builder auch benutzerdefinierte Verbindungen erstellen.
- Generative KI-Unterstützung: Airbyte bietet Zugriff auf LLM-Frameworks und unterstützt Vektordaten zur Unterstützung generativer KI-Anwendungen.
- Datenreplikation in Echtzeit: Airbyte unterstützt sowohl die vollständige Aktualisierung als auch die inkrementelle Datensynchronisierung. In diesen Modi finden Benutzer erweiterte Funktionen.
- Benutzerdefinierte Datentransformationen: Benutzer können benutzerdefinierte Transformationen über DBT oder SQL erstellen.
- Echtzeitüberwachung: Beinhaltet Überwachung und Fehlerwarnungen für eine nahtlose Pipeline-Verwaltung.
Warum sollten Sie Airbyte-Alternativen für die Datenintegration in Betracht ziehen?
Einige Leser fragen sich vielleicht: Airbyte hat gute ETL/ELT-Funktionen und ist in erster Linie kostenlos, warum also andere Lösungen wählen? Es gibt viele Gründe, warum man sich für eine andere entscheiden sollte. ETL-Plattform wird die bessere Wahl sein.
- Steile Lernkurve: Nicht-technische Benutzer könnten Schwierigkeiten haben, Airbyte effektiv zu nutzen. Die Bereitstellung über Docker oder Python kann verwirrend sein und diese Schwierigkeit verzögert die Datenanalyse.
- Eingeschränkte Transformationsfunktionalität: Airbyte verfügt nicht über integrierte Transformationen und das Erstellen benutzerdefinierter Transformationen über SQL oder DBT kann schwierig sein.
- Eingeschränkte Dokumentation: In vielen Bewertungen von Drittanbietern wird erwähnt, dass Airbyte keine ausreichende Dokumentation zu den Anschlüssen bietet. Einige wichtige URLs auf der Dokumentationsseite sind ebenfalls nicht verfügbar.
- Eingeschränkte Wirksamkeit: Airbyte unterstützt keine größere Anzahl von MARs und komplexere Schemaänderungen.
- Variable Preise: Die nutzungsbasierte Preisgestaltung von Airbyte Cloud ist möglicherweise nicht für kleine Unternehmen mit wachsenden Datenmengen geeignet. Die Kosten für historische Synchronisierungen sind ebenfalls sehr hoch.
- Dienste-Nichtübereinstimmung: Der vollständig verwaltete/Cloud-Dienst ist im Vergleich zur Open-Source-Version eingeschränkt. Diese Diskrepanz erschwert potenzielle Bewertungen.
Schauen wir uns vor dem Hintergrund dieser Einschränkungen einige tolle Alternativen an!
Top 10 Airbyte-Alternativen im Jahr 2024
Astera
Astera ist ein KI-gestütztes No-Code Datenmanagement-Lösung. Es ist End-to-End – das heißt, Benutzer können die gesamte Datenpipeline innerhalb einer Plattform orchestrieren. Astera bietet eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche zum Planen und Automatisieren von Pipelines.
Bei AsteraBenutzer können:
- Extrahieren Daten aus PDFs mit unserer LLM-basierten Lösung.
- Bereinigen und validieren
- Integrieren Daten aus CRMs, Datenbanken, EDI-Dateien und APIs.
- Laden Sie Daten in verschiedene Cloud-Data-Warehouses und Lakes.
- Regierung ihre Datenbestände.
Im Hinblick auf die Datenintegration Astera bietet:
- ETL- und ELT-Pipelines ohne Code.
- Vorgefertigte Transformationen.
- KI-gestütztes Datenmapping.
- Benutzerdefinierte Konnektoren.
- Datenvalidierungsprüfungen zum Markieren von Fehlern.
- Inkrementelle Ladungen basieren auf ausgewählten Feldern und sind triggerbasiert.
- Workflow-Automatisierung.
- Datenpartitionierung.
Abgesehen von den Funktionen, durch die Wahl Asteraerhalten Kunden branchenführende Support und Onboarding. Außerdem hängt die Preisgestaltung von der Lösung ab, für die sich die Benutzer entscheiden – ob es sich um automatisierte Datenpipelines, intelligente Dokumentenverarbeitung oder KI-Pipelines handelt. Benutzer erhalten außerdem Zugriff auf eine kostenlose und sofortige 14-tägige Testversion!
Talend
Talend ist eine weitere End-to-End-Datenmanagementplattform. Das wichtigste Angebot ist Talend Data Fabric, mit dem Benutzer Datenintegration, -qualität und -verwaltung in einer Low-Code-Umgebung kombinieren können.
Vorteile
- Konnektivität zu einer großen Anzahl von Quellen und Zielen.
- Flexible Bereitstellung – vor Ort, in der Cloud, in der Hybrid-Cloud oder in Multi-Cloud.
- Integrationsunterstützung für Big Data.
Nachteile
- Die Benutzeroberfläche von Talend Open Studio kann bei bestimmten Aufgaben, wie etwa der Verwaltung von Verzeichnissen, verwirrend sein.
- Einige Benutzer haben sich über einen Mangel an angemessener Unterstützung beschwert.
- Tutorials und Dokumentation könnten laut einigen Bewertungen ausführlicher sein.
Fivetran
Fivetran ist eine vollständig verwaltete Datenintegrationssoftware, die ELT-Daten aus verschiedenen Quellen automatisiert in Datenbanken überträgt. Sie bietet vorgefertigte Konnektoren für verschiedene Datenbanken und SaaS-Anwendungen und gewährleistet so eine zuverlässige Datensynchronisierung in Echtzeit.
Vorteile
- Hybridbereitstellung – bietet eine vollständig verwaltete Lösung unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle.
- Konzentrieren Sie sich auf Datensicherheit mit Zertifizierungen, privaten Netzwerken, Spalten-Hashing usw.
- Automatische Schemamigrationen.
Nachteile
- Die Preise von Fivetran können für kleine Unternehmen teuer sein.
- Keine integrierten Transformationen. Zum Transformieren von Daten sind DBT-Kenntnisse und Codierung erforderlich.
- Fehlende Datensatzaktualisierungen führen zu ständigen Neusynchronisierungen.
Hevo-Daten
Hevo Data ist ein Datenpipeline-Tool ohne Code. Es unterstützt Echtzeit-Datenintegration und ermöglicht Datenfluss ohne technisches Fachwissen. Hevo Data legt Wert auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Vorteile
- Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und Drag-and-Drop-Funktionalität.
- Einfache Einrichtung und Verbindung zu verschiedenen Datenbanken.
- Funktionen zur Datenübertragung in Echtzeit.
Nachteile
- Die manuelle Zuordnung kann bei Datenmigrationen komplex sein.
- Dokumentation für neue Funktionen, wie etwa die REST-API-Quelle, fehlt.
- Die Häufigkeit des Ladens von Daten kann flexibler gestaltet werden.
Airflow
Apache Airflow ist eine Open-Source-Alternative auf Python-Basis, die zum Erstellen, Planen und Überwachen von Datenpipelines verwendet wird. Es verwendet gerichtete azyklische Graphen (DAGs), um Arbeitsabläufe und die Orchestrierung von Pipelines über verschiedene Systeme hinweg zu definieren.
Vorteile
- Echtzeitüberwachung und Fehlerwarnungen.
- Dank Python für einen großen Pool an Entwicklern zugänglich.
- Anpassbar mit Skriptautomatisierungsfunktionen zur Wiederverwendbarkeit.
Nachteile
- Steile Lernkurve für Geschäftsanwender.
- Es muss in andere Datenverarbeitungstools integriert werden – es ist lediglich ein Workflow-Orchestrator.
- Das Testen von Änderungen erfordert zusätzliche Instanzen, was zeitaufwändig sein kann.
Informatik
Informatica bietet Tools für Datenintegration, -qualität, -verwaltung und -analyse. Das für sein Flaggschiffprodukt Informatica PowerCenter bekannte Unternehmen ermöglicht ETL-Prozesse und bietet eine Reihe von Lösungen für Data Warehousing, Stammdatenverwaltung und Echtzeit-Datenverarbeitung.
Vorteile
- ETL/ELT-Daten zu Cloud-Data-Warehouses und Lakes.
- Integration mit Big Data-Lösungen wie Apache Spark.
- KI-gestützte Empfehlungen für verschiedene Aufgaben, einschließlich Datentransformationen.
Nachteile
- Im Vergleich zu Mitbewerbern eingeschränkte Planungsmöglichkeiten.
- Unzureichend klare Fehlermeldungen.
- Separate Konfiguration von Plug-Ins für die Datenquellenkonnektivität.
Oracle Datenintegrator
Oracle Data Integrator ist die Lösung von Oracle für alle Datenintegrationsanforderungen. Es ermöglicht Unternehmen, Daten von und zu lokalen und Cloud-Quellen zu übertragen. Es bietet außerdem Unterstützung für Big Data innerhalb einer einfachen Benutzeroberfläche.
Vorteile
- Parallele Verarbeitung für Datenintegrationen.
- Hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für Unternehmensbereitstellungen.
- Low-Code-Datenpipeline-Architektur.
Nachteile
- Die Dokumentation ist komplex und voller Fachjargon, einschließlich einiger Datenblätter.
- Eingeschränkte Unterstützung für Echtzeit-Datenintegration.
- Erfordert Kenntnisse der Oracle-Lösungssuite.
SnapLogic
SnapLogic ist ein weiteres Cloud-Datenintegrationstool, mit dem Unternehmen die Daten- und Anwendungsintegration in verschiedenen Umgebungen automatisieren können. Es unterstützt Echtzeit-Datenverarbeitung und ereignisgesteuerte Architekturen.
Vorteile
- Große Auswahl an Steckverbindern.
- KI-gestützte Datenintegration zum Erstellen von GenAI-Anwendungen.
- Integrationskatalog zur Nachverfolgung erstellter Pipelines durch verschiedene Teams.
Nachteile
- Eingeschränkte Unterstützung für Git-Repositorys.
- Produktschulungen und Video-Tutorials sind ebenfalls begrenzt.
- In manchen Situationen hohe Skalierungskosten.
Pentaho
Pentaho ist ein Überbegriff für die Produkte der Pentaho+ Data Platform. Zu diesen Produkten gehören Pentaho Data Integration und Pentaho Business Analytics. Pentahos Datenintegration ist ein codefreies Tool zur Datenorchestrierung.
Vorteile
- Überwachung der Datenqualität in Echtzeit.
- REST- und SOAP-API-Integrationsfunktionen.
- Konnektivität mit Visualisierungstools von Drittanbietern.
Nachteile
- Schwierigkeiten beim Überprüfen von Code auf GitHub.
- Derzeit inaktive Foren und Community-Support.
- Steilere Lernkurve im Vergleich zu Mitbewerbern.
Integrate.io
Integrate.io bietet ein einheitliches Tool zum Kombinieren und Vorbereiten von Daten in der Cloud. Es handelt sich um eine Integrationsplattform als Service (iPaas) ohne Code. Es verfügt außerdem über eine Reihe integrierter Transformationen und bietet Zugriff auf viele relationale Datenbanken, Cloud-Speicher, Dateispeicher und Webdienste.
Vorteile
- Intuitives Produktnutzungserlebnis.
- Gute Kundenbetreuung.
- Datenbewegung und Übertragung von der Datenbank zum Data Warehouse.
Nachteile
- Unklare Protokolldateien und Fehlermeldungen.
- Inkompatibilität mit lokalen Dateien und Quellen.
- In der Dokumentation fehlt eine Abdeckung erweiterter Anwendungsfälle.
Warum Astera als Airbyte-Alternative?
Es gibt keine perfekten Lösungen oder Alternativen, wenn man sie isoliert betrachtet. Die beste Option für jeden Benutzer hängt von seinem spezifischen Anwendungsfall ab. Faktoren wie Budget, vorhandene Infrastruktur und technisches Know-how beeinflussen das von Unternehmen gewählte Datenintegrationstool.
Astera ist eine großartige Alternative zu Airbyte für Benutzer, die nach einem einheitlichen Tool zur Datenerfassung und -verarbeitung ohne Code suchen.
Bei Asterakönnen Benutzer ETL/ELT und Reverse ETL in einer Drag-and-Drop-Umgebung durchführen. Nach der Datenaufnahme können sie Daten mit integrierten Transformationen und Echtzeit-Datenvalidierungsprüfungen ändern. Astera bietet Konnektivität zu allen wichtigen lokalen und Cloud-Quellen und ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte Konnektoren anzufordern!
AsteraDarüber hinaus profitieren die Benutzer von vom erstklassigen Kundensupport, praxisorientierten Schulungen und umfassender Dokumentation.
Außerdem sind Astera bietet eine sofortige und zugängliche Testversion über eine virtuelle Maschine auf Ihrem Computer. Es wird auch mit einer geführten Testversion und schriftlichen Anweisungen geliefert. Und Benutzer erhalten es 14 Tage lang kostenlos.
Probieren Sie es jetzt here. Oder Natürlich können Sie uns bei um Ihren Anwendungsfall im Detail zu besprechen.
Viel Spaß beim Integrieren!