80% der Organisationen nutzen APIs, was die signifikante Akzeptanzrate und einen Aufwärtstrend für mehr API Nutzung. APIs können für Unternehmen wichtig sein, aber ihre Entwicklung von Grund auf ist komplex. Mit dem Aufkommen verschiedener API-Generierungstools ist die Aufgabe der API-Entwicklung vereinfacht.
API-Generierung Tools automatisieren den Erstellungsprozess einer API auf der Grundlage von vorhandenem Code und Spezifikationen, wie vordefinierten Datenquellen, Funktionalitäten und Zugriffskontrolle. Ihr Hauptzweck besteht darin, die API-Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Es gibt mehrere API-Generierungstools auf dem Markt, aber es gibt keinen einheitlichen Ansatz. Das ideale Tool für jedes Unternehmen hängt von seinen spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab. In diesem Blog besprechen wir die besten API-Generierungstools, von denen jedes einzigartige Funktionen für die API-Erstellung bietet.
API-Generierungstools vs. API-Generatoren
API-Generatoren und API-Generierungstools erfüllen bei der Softwareentwicklung unterschiedliche Aufgaben. API-Generierungstools bieten zusätzliche Funktionen, wie z. B. die Workflow-Orchestrierung, ohne dass umfangreiche Codierung erforderlich ist, während sich API-Generatoren ausschließlich auf die Codegenerierung für die APIs konzentrieren.
API-Generatoren
API-Generatoren funktionieren wie Fließbänder und produzieren APIs auf der Grundlage vordefinierter Vorlagen und Konfigurationen. Sie nehmen Eingabeparameter wie Datenmodelle und Endpunkte entgegen und geben Code aus, der die gewünschte API implementiert.
Ein primärer API-Generator beispielsweise nimmt Spezifikationen entgegen und generiert Code in einer Programmiersprache wie Python.
Tools zur API-Generierung
Andererseits bieten API-Generierungstools ein breiteres Spektrum an Funktionen, die über die bloße Codegenerierung hinausgehen. Sie verfügen über intuitive Schnittstellen und sind Low-Code- und No-Code-Lösungen. Diese Tools optimieren den gesamten API-Entwicklungsprozess, vom Entwurf bis zur Bereitstellung.
Im Gegensatz zu API-Generatoren erfordern API-Generierungstools keine umfangreiche Codierung. Stattdessen verwenden sie visuelle Schnittstellen oder konfigurationsbasierte Setups. Sie bieten Funktionen wie Workflow-Orchestrierung, Anfrage-/Antwortvalidierung und Dokumentationsgenerierung – alles in einer benutzerfreundlichen Umgebung.
Aufgrund ihrer Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit sind die Tools zur API-Generierung die bessere Wahl für Entwickler und Benutzer.
Vorteile der Nutzung von API-Generierungstools
API-Generierungstools vereinfachen die API-Entwicklung, -Bereitstellung und -Nutzung für Unternehmen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter geringere Entwicklungskosten und eine vereinfachte API-Wartung.
Kommen Sie schneller auf den Markt
API-Generierungstools beschleunigen die Entwicklung durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Codegenerierung, Dokumentationserstellung und Client-Bibliotheksaufbau. Diese Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, neue Features und Funktionen schneller einzuführen und so Marktchancen früher zu nutzen.
Reduzieren Sie die Entwicklungskosten
Mithilfe von API-Generierungstools können Unternehmen erhebliche Ressourcen wie Zeit und Arbeit einsparen, indem sie die manuelle Codierung minimieren und Entwicklungsabläufe optimieren. Unternehmen können dieses Budget für andere strategische Initiativen umverteilen, beispielsweise für eine schnellere Produkteinführung.
Gewährleisten Sie konsistente, qualitativ hochwertige APIs
Diese Tools setzen branchenweit bewährte Methoden und Codierungsstandards durch und führen so zu konsistenten und zuverlässigen APIs. API-Generierungstools minimieren das Risiko von Störungen, wie z. B. Fehler bei der manuellen Codierung und Sicherheitdienst Schwachstellen, deren Behebung kostspielig sein kann.
Entwickler befähigen
Durch die Tools zur API-Generierung werden Entwickler von manuellen Codierungsaufgaben entlastet. Dieses ermöglicht es ihnen, sich auf Kernfunktionen und innovative Aspekte der API-Entwicklung zu konzentrieren, was letztendlich die Gesamtproduktivität der Entwickler steigert und eine Kultur der Kreativität fördert.
Vereinfachen Sie die API-Wartung
Mit Generierungstools erstellte APIs sind gut dokumentiert und für Entwickler, selbst für Neulinge im Projekt, leichter verständlich. Automatisch generierte APIs vereinfachen die zukünftige Wartung und verringern das Fehlerrisiko, wenn Änderungen oder Aktualisierungen erforderlich sind.
Darüber hinaus können einige Tools die API automatisch aktualisieren, wenn Änderungen hergestellt zum zugrunde liegenden Code, wodurch Diskrepanzen und Wartungsaufwände minimiert werden.
Top 6 der besten Tools zur API-Generierung
Nachdem wir nun die Tools zur API-Generierung kennen und wissen, wie sie Unternehmen zugute kommen, besteht der nächste Schritt darin, die Optionen zu erkunden, um die richtige Lösung für die spezifischen Anforderungen einer Organisation zu finden.
Astera
Astera API-Verwaltung vereinfacht die API-Entwicklung mit einem codefreien, designorientierten Ansatz. Astera schützt außerdem APIs durch Zugriffskontrollen und Verkehrsüberwachung und generiert gleichzeitig automatisch Dokumentationen für mehr Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Hauptmerkmale
- Es ermöglicht die visuelle Gestaltung und Implementierung von APIs mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche, sodass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
- Es verbindet verschiedene Datenquellen, transformiert Daten und führt Aufgaben mithilfe einer umfassenden Toolbox aus.
- Astera erzeugt mühelos GRAUSAM (Erstellen, Lesen, Aktualisieren, Löschen) von Datenbank-APIs mit einem einzigen Klick.
- Die Platform erzeugt API-Testabläufe werden automatisch durchgeführt und optimieren die Tests nach der Bereitstellung für eine optimale API-Leistung.
- Es unterstützt API-Integrationen von Drittanbietern, um leistungsstarke Funktionen zu erstellen.
- Es bietet Datenvisualisierung bei jedem API-Designschritt und validiert Ihre Lösung in Echtzeit.
- Mit einem Klick stellt die Plattform APIs in jeder Umgebung bereit (vor Ort, in der Cloud oder hybrid).
- Mit Astera, Sie können APIs auch über ein zentrales Portal mit Abonnementoptionen teilen.
- Es verfügt außerdem über integrierte API-Sicherheit Funktionen.
Amazon API-Gateway
Diese Plattform ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Sicherheit einer API.
Hauptmerkmale
- Entwickler können RESTful- und WebSocket-APIs für Echtzeit-Kommunikationsanwendungen definieren.
- API Gateway bewältigt eine große Anzahl gleichzeitiger Anrufe und gewährleistet so einen reibungslosen Betrieb auch bei wachsender Anwendung.
- Durch das integrierte Verkehrsmanagement können Sie den Anforderungsfluss steuern, Verkehrsspitzen bewältigen und die Leistung aufrechterhalten.
- Zu seinen Sicherheitsfunktionen gehören verschiedene Autorisierungsmethoden und Zugriffskontrollmechanismen zum Schutz von Ressourcen und Daten.
MuleSoft
MuleSoft ist eine Datenintegrationsplattform zum Verbinden von Unternehmensanwendungen in der Cloud und vor Ort. Durch sein API-Design-SubsystemEs bietet Funktionalitäten zum Entwerfen und Generieren von APIs.
Hauptmerkmale
- Die visuelle Schnittstelle ermöglicht das Erstellen von API-Spezifikationen und das Definieren von Protokollen, Ressourcen und Datenmodellen.
- Bietet das Erstellen und Verwalten von Datenstrukturen (Datentypen), auf die in der API-Definition verwiesen wird.
- Benutzer können Zugriffsregeln für API-Endpunkte festlegen, um Benutzerzugriff und -berechtigungen zu steuern.
- Bietet Integration mit externen Systemen und nutzt integrierte Mocking-Dienste für API-Tests vor der Bereitstellung.
Traumfabrik
DreamFactory ist ein Tool zur REST-API-Generierung, das die Erstellung von APIs aus jeder Datenbank ermöglicht.
Hauptmerkmale
- Es funktioniert in unterschiedlichen Umgebungen, darunter vor Ort, in der Cloud und in Air-Gapped-Bereitstellungen.
- DreamFactory generiert sichere und vollständig dokumentierte APIs.
- Es implementiert HTTPS für die Datenübertragung und fügt Header für Cross-Origin Resource Sharing (CORS) hinzu.
- Es ermöglicht die Integration beliebiger SQL- oder NoSQL-Systeme oder externer HTTP- oder SOAP-Dienste und generiert eine dokumentierte REST-API.
Schnelle API
FastAPI ist ein modernes Python-Webframework (für Python 3.8+), das für die Erstellung von APIs entwickelt wurde und bei dem der Schwerpunkt auf Einfachheit und Kompatibilität mit weit verbreiteten Standards liegt.
Hauptmerkmale
- Es fördert modularen und wiederverwendbaren Code durch Abhängigkeitsinjektion.
- Fast API ermöglicht die Definition von Antwortmodellen, um klare und konsistente API-Antworten sicherzustellen.
- Die Plattform unterstützt OpenAPI vollständig und ermöglicht die automatische Generierung von Dokumentation und Code direkt aus API-Definitionen.
- Es bietet Tools zur effizienten Fehlerbehandlung, einschließlich benutzerdefinierter Ausnahmen und globaler Fehlerhandler.
PrestoAPI
PrestoAPI bietet eine Cloud-basierte Lösung zum Generieren von RESTful-APIs aus verschiedenen Datenquellen. Es unterstützt Verbindungen zu gängigen Datenbanksystemen wie SQL Server zur Integration in verschiedene Datenumgebungen.
Hauptmerkmale
- Es bietet eine rollenbasierte Zugriffskontrolle, die die Zuweisung von Benutzerrollen und die Verwaltung von Berechtigungen für Anwendungen ermöglicht.
- Bietet Sicherheit durch Integration mit Identity Server, OAuth 2.0 und Active Directory.
- Die Plattform generiert RESTful-APIs aus verschiedenen Datenquellen, ohne Code zu schreiben.
- PrestoAPI bietet Flexibilität durch die Verbindung mit gängigen Datenbanksystemen wie SQL Server, MySQL, PostgreSQL, MongoDB und Oracle.
So wählen Sie das richtige Tool zur API-Generierung aus
Um das ideale Tool zur API-Generierung auszuwählen, sollten wir mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen. Diese Faktoren helfen uns sicherzustellen, dass das Tool unseren Anforderungen entspricht und optimale Ergebnisse liefert.
Werkzeugfunktionen
Suchen Sie nach Funktionen, die die Projektanforderungen erfüllen. Dazu gehören die Codeanalyse vorhandener Codebasen, um deren Struktur und Funktionalitäten zu verstehen – die Möglichkeit, APIs basierend auf vordefinierten Spezifikationen wie Datenmodellen und Zugriffsmethoden zu generieren. Außerdem sollte das Tool Low-Code-Entwicklungsoptionen für Benutzer mit weniger Programmiererfahrung bieten.
Eine benutzerfreundliche Erfahrung
Achten Sie auf eine einfache Benutzeroberfläche des Tools. Stellen Sie sicher, dass es eine ausführliche Dokumentation enthält, damit das Entwicklungsteam es problemlos übernehmen kann. Ein benutzerfreundliches Tool verkürzt außerdem die Schulungszeit und steigert schnell die Produktivität der Entwickler.
Integration in das bestehende Ökosystem
Stellen Sie sicher, dass das API-Generierungstool gut mit der aktuellen Technologie (wie Programmiersprachen und Datenbanken) und allen anderen verwendeten Tools oder Plattformen funktioniert. Eine reibungslose Integration sorgt für einen reibungslosen Workflow und verhindert Probleme im Entwicklungsprozess.
Flexible Bereitstellungsoptionen
Suchen Sie nach einem Tool, das die Bereitstellung in der gewünschten Umgebung (vor Ort, in der Cloud oder hybrid) ermöglicht. Die Bereitstellungsoptionen sollten zur vorhandenen Infrastruktur passen.
Datenquellenintegration
Überprüfen Sie, mit welchen Datenquellen Ihre APIs eine Verbindung herstellen. Stellen Sie sicher, dass das Tool die spezifischen Datenbanken (z. B. SQL Server, MySQL) oder bietet generische Datenquellenkonnektivität. Das beste API-Generierungstool sollte zusätzliche Funktionen wie Transformationen und Aufgabenautomatisierung bieten.
Anpassung und Flexibilität für Wachstum
Bewerten Sie, wie anpassungsfähig das Tool an die individuellen Anforderungen des Projekts ist. Kann es projektspezifische Anpassungen verarbeiten? Ermöglicht es zukünftige Erweiterungen, wenn sich die API-Anforderungen weiterentwickeln? Wählen Sie ein flexibles Tool, das sich an veränderte Anforderungen anpasst, ohne dass Sie später komplett auf ein anderes Tool umsteigen müssen.
API muss mit Wachstum Schritt halten
Stellen Sie sicher, dass die generierten APIs auch bei hohem Datenverkehr effizient funktionieren. Prüfen Sie, ob das Tool Optionen zur Skalierung der API bietet, wenn die Benutzerbasis wächst. Verwenden Sie Tools, um API-Ausfallzeiten oder langsame Reaktionszeiten zu vermeiden, die sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken.
Sicherheit und Datenschutz
Überprüfen Sie, ob das Tool zur API-Generierung den Sicherheitsstandards der Branche entspricht und sichere Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen bietet. Strong Pilates Sicherheitsfunktionen sind unerlässlich, um sensible Daten zu schützen und sicherzustellen, dass die API den relevanten Vorschriften entspricht.
Kosten und Lizenzierung
Bewerten Sie die Preisstruktur und anders Lizenzierungsoptionen die API-Generierung Werkzeug Anbieter bietet. Wählen Sie ein Tool, das zu Ihrem Budget und Ihren Projektanforderungen passt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie einmalige Gebühren, Abonnementmodelle oder Pay-per-Use-Optionen.
Schlussfolgerung
API-Generierungstools können die komplexe Aufgabe der API-Generierung vereinfachen und bieten verschiedene Vorteile, darunter geringere Entwicklungskosten, verbesserte API-Qualität und Wartbarkeit.
Nutzen Sie die Funktionen der API-Generierungstools und richten Sie sie an den Projektanforderungen aus, um innerhalb weniger Minuten sichere und vollständig dokumentierte APIs zu generieren. Mit dem richtigen Tool kann das Entwicklungsteam effiziente und sichere APIs erstellen, die eine nahtlose Datenkonnektivität ermöglichen.
Astera API Management unterstützt Sie beim Entwurf von APIs mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche, sodass kein Code mehr erforderlich ist. Außerdem können verschiedene Datenquellen integriert werden und Prozesse wie API-Tests und CRUD-API-Generierung für Datenbanken werden automatisiert. Planen Sie eine kostenlose Demo or Starten Sie eine kostenlose 14-tägige Testversion erleben wie Astera stellt Ihnen die Leistung einer effizienten und sicheren API-Entwicklung zur Verfügung.
Vereinfachen Sie Ihre API-Entwicklung mit Astera Heute
Erleben Sie nahtlose API-Entwicklung mit Astera API-Management. Entwerfen, integrieren und automatisieren Sie Ihre APIs mühelos. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion, um zu sehen, wie Astera kann Ihre API-Workflows optimieren.
Starten Sie eine kostenlose Testversion Autoren:
- Zoha Shakoor