Blogs

Startseite / Blogs / EDI 834, 835 und 837: Vereinfachung des Datenaustauschs im Gesundheitswesen

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

    EDI 834, 835 und 837: Vereinfachung des Datenaustauschs im Gesundheitswesen

    Usman Hasan Khan

    Inhalt Strategist

    June 17th, 2025

    Elektronischer Datenaustausch (EDI) rationalisiert den Informationsaustausch durch Reduzierung des Papierkrams, Kostensenkung und Verbesserung der Genauigkeit in Sektoren wie Einzelhandel, Fertigung, Logistik und Gesundheitswesen.  

    Die Gesundheitsbranche profitiert erheblich von EDI, wenn es um die Verarbeitung großer Mengen an Patienteninformationen, Versicherungsansprüchen und Zahlungsabwicklungsmethoden geht. 

    Gesundheitsdienstleister sind in hohem Maße abhängig von EDI 834, 835 und 837 to ensure smooth operations. These formats cover benefits enrollment, healthcare payments, and medical claims. Healthcare organizations can leverage these EDI standards to manage numerous transactions, maintain data accuracy, reduce administrative burdens, and ensure a faster reimbursement process. 

    In diesem Blog werden diese Transaktionssätze im Detail untersucht, um hervorzuheben, welchen Beitrag sie zum Gesundheitssystem leisten.  

    EDI 834-, EDI 835- und EDI 837-Transaktionen

    Elektronische Verwaltung von Gesundheitsansprüchen 

    Das herkömmliche Forderungsmanagement im Gesundheitswesen basierte auf Papier und war darauf angewiesen, dass einzelne Personen manuelle Prozesse korrekt durchführten. Folglich war es höchst ineffizient und anfällig für menschliche Fehler. 

    Die Umstellung vom traditionellen papierbasierten Forderungsmanagement auf EDI stellt eine bedeutende Verbesserung in der Gesundheitsverwaltung dar. Im Gegensatz zu manuellen Prozessen nutzt EDI standardisierte Formate und Protokolle, um den Datenaustausch zu optimieren.  

    EDIs im Gesundheitswesen orientieren sich an ANSI X12 (American National Standard Institute X12) und HIPAA (Gesetz zur Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen). EDI-Systeme automatisieren und sichern den Informationsaustausch, verringern das Fehlerrisiko und beschleunigen die Bearbeitungszeiten. Der Datenaustausch erfolgt somit über standardisierte Formate und Protokolle. EDI behebt die Ineffizienzen des papierbasierten Systems und verbessert die Compliance. Das Ergebnis ist ein schnelleres und genaueres System zur Bearbeitung von Leistungen, Zahlungen und Ansprüchen.  

    Jede EDI-Datei enthält Informationen, die mit EDI-Transaktionssätzen oder EDI-Transaktionscodes kodiert sind. Zum Kontext: ein Transaktionssatz ist das digitale Äquivalent eines Papierdokuments. Jedem Satz oder Code wird eine eindeutige dreistellige Kennung zugewiesen, die als Transaktionssatz-ID bezeichnet wird.  

    Hier ist ein genauerer Blick auf EDI 834, 835 und 837: 

    EDI 834: Benefit Enrollment and Maintenance 

    Arbeitgeber verwenden EDI 834 um ihre Mitarbeiter für Krankenversicherungsleistungen anzumelden. Es wird auch häufig von Gewerkschaften, Versicherungsagenturen und Regierungsbehörden verwendet, um ihre Mitglieder anzumelden. Gemäß den HIPAA 5010-Standards tauscht EDI 834 elektronisch Informationen über Leistungen, die abonnierten Pläne und die demografischen Daten des Versicherten aus. 

    Der EDI 834-Transaktionssatz kann alle folgenden Funktionen von Krankenversicherungsplänen abdecken: 

    • Neuanmeldungen  
    • Änderungen an bestehenden Einschreibungen 
    • Wiedereinsetzung der Leistungsanmeldung 
    • Exmatrikulation (Kündigung)  

    Sobald ein EDI 834 übermittelt wurde, muss der Empfänger dies mit einer EDI 999-Implementierungsbestätigung bestätigen. Dieses Dokument bestätigt den Erhalt des EDI 834 und enthält zusätzliche Informationen zur Konformität des EDI XNUMX mit den HIPAA-Standards. 

    Der Erhalt einer 999-Bestätigung garantiert nicht, dass eine EDI 834-Transaktion verarbeitet wird. Die 999-Bestätigung kann zu einem von drei Ergebnissen für eine EDI 834 führen:  

    • Akzeptiert (A) 
    • Abgelehnt (R) 
    • Akzeptiert mit Fehlern (E) 

    EDI 835: Zahlungs- und Überweisungsbenachrichtigung für Krankenversicherungsansprüche  

    EDI 835 konzentriert sich auf den Austausch von Informationen zu Zahlungen und Leistungen im Gesundheitswesen. Die aktualisierte Version der HIPAA-Standards, HIPAA 5010, gibt das Format, die Struktur, die Datenfelder und die Elemente dieses Transaktionssatzes an. Krankenversicherungspläne verwenden dieses Dokument bei der Kommunikation mit Gesundheitsdienstleistern, um Zahlungen zu leisten, Erklärungen zu Leistungen (EOBs) bereitzustellen oder eine Kombination aus beidem. Es enthält die folgenden Informationen: 

    • Einzelheiten zu den Gebühren (welche bezahlt, abgelehnt oder reduziert wurden) 
    • Informationen zu Selbstbehalten, Zuzahlungen oder Zuzahlungen (sofern zutreffend) 
    • Ob Ansprüche oder Einzelposten gebündelt oder aufgeteilt wurden 
    • Ob die Zahlung direkt vom Versicherer an den Leistungserbringer oder indirekt (über eine Clearingstelle) erfolgte 

    EDI 837: Krankenversicherungsanspruchsdatei  

    Der EDI 837 Der Transaktionssatz konzentriert sich auf Informationen zu Gesundheitsansprüchen. Gesundheitsdienstleister senden diese entweder direkt oder indirekt an Kostenträger. Zu diesen Kostenträgern können Versicherungsanbieter, Regierungsbehörden oder Gesundheitsorganisationen gehören. 

    Jedes EDI 837-Dokument deckt eine einzelne Behandlungssitzung zwischen einem Gesundheitsdienstleister und einem Patienten ab. Es enthält Beträge für Folgendes:  

    • Die Patienteninformationen 
    • Eine Beschreibung der behandelten Erkrankung 
    • Die als Behandlung erbrachten Leistungen 
    • Die Kosten der Behandlung  

    Ein EDI 837-Dokument hat mehrere Varianten:  

    • Zahnarztpraxen verwenden 837D 
    • Institutionen verwenden 837I 
    • Medizinisches Fachpersonal verwendet 837P  

    Der EDI 835-Transaktionssatz wird als Antwort auf ein EDI 837-Dokument gesendet und bietet Kontext zu den darin aufgeführten Zahlungen. Allerdings stimmen EDI 835- und 837-Dokumente nicht immer vollständig überein. Daher kann eine einzelne 837-Transaktion manchmal mehrere 835-Dokumente als Antwort erfordern. Alternativ kann ein EDI 835 mehrere EDI 837 abdecken. 

    EDI 835 im Vergleich zu EDI 837

    Ein typischer Zahlungszyklus im Gesundheitswesen beginnt mit EDI 837, das den Anspruch einleitet, und EDI 835, das den Kreislauf schließt. Einfach ausgedrückt ist EDI 837 die Rechnung und EDI 835 deren Quittung. Hier ist ein direkter Vergleich der beiden:

    Aspekt
    EDI 835 (Zahlung/Beratung von Gesundheitsleistungen)
    EDI 837 (Gesundheitsanspruch)
    Sinn
    Elektronische Zahlungsavise
    Einreichen von Informationen zu Gesundheitsansprüchen
    Informationsfluss
    Vom Kostenträger zum Leistungserbringer
    Vom Anbieter zum Kostenträger
    Schlüsselfunktionen
    Zahlungsdetails, Anpassungen, Ablehnungsgründe (falls zutreffend)
    Patientendaten, Leistungsdetails, Abrechnungsinformationen
    Zahlungsinformationen
    Enthält Details zu Zahlungen an Gesundheitsdienstleister
    Unzutreffend
    Anspruchsinformationen
    Unzutreffend
    Umfasst Patientendaten, erbrachte Leistungen, Diagnosen und Gebühren
    Arten von Ansprüchen
    Unzutreffend
    Beruflich (837P), institutionell (837I), zahnmedizinisch (837D)
    Anpassungscodes
    Schadensregulierungsgrundcodes (CARCs), Überweisungsbenachrichtigungsbemerkungscodes (RARCs)
    Unzutreffend
    Compliance
    Standardformat für Zahlungsavis
    HIPAA-konformes standardisiertes Format
    Anwendungsbereich
    Versicherungsgesellschaften, staatliche Gesundheitsprogramme, Clearingstellen im Gesundheitswesen
    Gesundheitsdienstleister (Krankenhäuser, Ärzte, Kliniken)
    Auswirkungen auf den Workflow
    Automatisiert die Zahlungsbuchung und den Abgleich
    Optimiert die Einreichung und Bearbeitung von Ansprüchen
    Industrielle Verwendung
    Zahlungszyklus und Zahlungsavis
    Einreichung und Bearbeitung von Ansprüchen

    EDI 834, 835 und 837 Sequenzfluss 

    Schritt 1: Einschreibung und Berechtigung (EDI 834)  

    Szenario: Eine Gesundheitseinrichtung nimmt einen neuen Patienten namens John Doe in einen Krankenversicherungsplan auf.  

    Ejemplo: Der neu eingestellte John Doe wählt einen von seinem Arbeitgeber angebotenen Krankenversicherungsplan. Der Arbeitgeber sendet eine EDI 834-Transaktion an ABC Health Insurance, die die Anmeldung verarbeitet und an den Arbeitgeber zurücksendet.  

    Schritt 2: Anspruch einreichen (EDI 837)  

    Szenario: John Doe besucht eine Gesundheitseinrichtung für eine medizinische Untersuchung.  

    Ejemplo: Die Gesundheitseinrichtung übermittelt für John Does Untersuchung eine EDI-837-Transaktion an ABC Health Insurance, in der Leistungen wie körperliche Untersuchung, Blutuntersuchung und andere Labortests aufgeführt sind.  

    Schritt 3: Forderungszahlung und Zahlungsavis (EDI 835)  

    Szenario: Die Gesundheitseinrichtung erhält eine Zahlung für die Leistungen, die John Doe erbracht wurden.  

    Ejemplo: ABC Health Insurance sendet eine EDI 835-Transaktion an die Gesundheitseinrichtung, die eine Zahlung von 400 $ für John Does Untersuchung mit einer Anpassung für eine Zuzahlung von 40 $ und einem Rabatt von 60 $ anzeigt. 

    Automatisieren Sie Ihre EDI 837-Flows mit HealthEDI

    Optimieren Sie den EDI 837-Dateiaustausch. Entdecken Sie eine HIPAA-konforme Lösung ohne Code für reibungslose EDI-Transaktionen im Gesundheitswesen.

    Demo ansehen
     

    Vorteile von EDI 834-, 835- und 837-Dateien

    Erhöhte Effizienz und Geschwindigkeit  

    • EDI 834 vereinfacht die Registrierung, stellt sicher, dass Mitgliedsinformationen umgehend hinzugefügt und aktualisiert werden, und minimiert den Bedarf an manueller Dateneingabe.  
    • EDI 835 hilft bei der automatischen Zahlungsbuchung und -abstimmung und beschleunigt den Zahlungsvorgang.  
    • EDI 837 optimiert den Prozess der Schadensmeldung, indem es den für die Bearbeitung und Entscheidung erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwand verringert.  

    Transparenz und Compliance  

    • EDI 834 gewährleistet eine konsistente, standardisierte Kommunikation zwischen Arbeitgebern, Krankenversicherungen und anderen Einrichtungen und hilft ihnen, HIPAA-konform zu bleiben.  
    • EDI 835 bietet detaillierte Informationen zu Schadenzahlungen, Anpassungen und Ablehnungen, um die Transparenz zu verbessern. Es unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch standardisierte Transaktionsformate und -codes wie Claim Adjustment Reason Codes (CARCs) und Remittance Advice Remark Codes (RARCs). 
    • EDI 837 stellt sicher, dass alle eingereichten Ansprüche alle erforderlichen Angaben enthalten, was zu größerer Klarheit führt und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund unvollständiger Informationen verringert. EDI 837 folgt standardisierten Anspruchsformaten, um HIPAA-konform zu bleiben, Patientendaten zu schützen und das Risiko von Strafen zu senken.  

    Kosteneinsparungen und Ressourcennutzung  

    • EDI 834 senkt Verwaltungskosten und Arbeitsaufwand durch Automatisierung des Registrierungsprozesses. Dadurch kann sich das Verwaltungspersonal auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren, anstatt Daten manuell einzugeben.  
    • EDI 835 ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, ihren Cashflow durch die Verfügbarkeit zeitnaher und fehlerfreier Zahlungsinformationen effektiver zu verwalten. Es minimiert den Bedarf an manueller Abstimmung und sorgt für eine schnellere Abwicklung zwischen Leistungserbringung und Zahlungseingang. 

    EDI 837 verringert den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Drucken, Porto und die physische Speicherung von Papierdokumenten sowie für die manuelle Verarbeitung und Nachverfolgung. Präzise formatierte Ansprüche mit vollständigen Informationen verringern auch das Risiko einer Ablehnung oder Verzögerung, was zu schnelleren Rückerstattungen und weniger Korrekturen durch Verwaltungsteams führt.

    Zusammenfassend  

    Durch die Nutzung von EDI 834, 835 und 837 können Gesundheitsorganisationen optimierte Arbeitsabläufe erstellen und das Fehlerrisiko verringern. Dadurch profitieren sie von einem effizienteren Rahmen für den Datenaustausch. Die eingesparte Zeit und Mühe zahlt sich aus, wenn sie in die Verbesserung der Patientenversorgung und der Behandlungsprotokolle investiert wird.

    Wie HealthEDI Organisationen mit EDI 834, 835 und 837 hilft 

    GesundheitsEDI, powered by Asteraist eine EDI-Datenaustauschlösung für Unternehmen im Gesundheitswesen, mit der Organisationen EDI-Dokumente erstellen und verarbeiten, die Einhaltung von HIPAA, HL7 und ANSI X12 sicherstellen und durchgehend eine hohe Datenqualität aufrechterhalten können.

    Durch die Unterstützung von EDI-Parsing können Gesundheitseinrichtungen die in EDI-Dokumenten enthaltenen Daten nutzen. Darüber hinaus bietet es umfassende Integrationsfunktionen, um eine nahtlose Konnektivität mit Ihrem gesamten Gesundheitsökosystem sicherzustellen. 

    Und das Beste: HealthEDI erledigt all dies ohne Code und mit einer äußerst intuitiven visuellen Benutzeroberfläche. Darüber hinaus bietet HealthEDI auch erweiterte Automatisierungsfunktionen, sodass Sie Stunden an Zeit sparen, die Sie sonst für sich wiederholende Aufgaben wie das Senden von Bestätigungen, Quittungen, E-Mail-Bestätigungen usw. aufwenden würden. 

    Entdecken Sie eine bessere Möglichkeit, mit Ihren EDI-Dokumenten zu arbeiten — Melden Sie sich für eine Demo an heute oder Kontaktieren Sie unser Team .

    Häufig gestellte Fragen (FAQs): EDI 834, 835 und 837
    Was ist EDI?
    Electronic Data Interchange (EDI) ist der elektronische Austausch von Geschäftsinformationen in standardisierten Formaten. Im Gesundheitswesen vereinfacht EDI die Übertragung von Daten wie Patienteninformationen, Versicherungsansprüchen und Zahlungsabwicklungen, reduziert den Papierkram und verbessert die Genauigkeit.
    Was ist EDI 834?
    EDI 834 ist ein Transaktionssatz, der für die Anmeldung und Pflege von Leistungen verwendet wird. Arbeitgeber, Gewerkschaften und Regierungsbehörden verwenden ihn, um Mitglieder elektronisch in Krankenversicherungspläne einzuschreiben oder zu aktualisieren. Er enthält Details zu Neuanmeldungen, Änderungen an bestehenden Anmeldungen, Wiedereinschreibungen und Abmeldungen.
    Welche Informationen enthält eine EDI 834-Datei?
    Eine EDI-834-Datei enthält Registrierungsdetails für Mitglieder, wie z. B. persönliche Informationen, ausgewählte Krankenversicherungspläne und die Deckung von Angehörigen.
    Was ist EDI 835?
    EDI 835 ist ein Transaktionssatz für die Zahlung und Überweisung von Ansprüchen im Gesundheitswesen. Versicherungsunternehmen nutzen ihn, um Zahlungsdetails an Gesundheitsdienstleister weiterzugeben, darunter Informationen zu bezahlten, abgelehnten oder angepassten Ansprüchen sowie Selbstbehalten, Zuzahlungen und Zuzahlungen.
    Welche Vorteile bietet EDI 835 für Gesundheitsdienstleister?
    EDI 835 automatisiert die Zahlungsbuchung und -abstimmung und beschleunigt so den Zahlungsprozess. Es bietet detaillierte Informationen zu Schadenzahlungen, Anpassungen und Ablehnungen, verbessert die Transparenz und hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
    Was ist EDI 837?
    EDI 837 ist ein Transaktionssatz, der zum Übermitteln von Informationen zu Gesundheitsansprüchen von Anbietern an Kostenträger verwendet wird. Er enthält umfassende Informationen zu Patientendemografie, Diagnosecodes, Verfahrenscodes, Leistungsdaten und Rechnungsbeträgen.
    Welche verschiedenen Arten von EDI 837-Transaktionen gibt es?

    Der EDI 837-Transaktionssatz hat drei Varianten:

    837P: Wird von medizinischem Fachpersonal für ambulante Dienste verwendet.
    837I: Wird von Einrichtungen für stationäre Leistungen verwendet.
    837D: Wird von Zahnarztpraxen verwendet.

    Wie interagieren EDI 835- und EDI 837-Transaktionen?
    Ein typischer Zahlungszyklus im Gesundheitswesen beginnt mit einer EDI 837-Transaktion, bei der der Anbieter dem Zahler eine Forderung übermittelt. Der Zahler antwortet mit einer EDI 835-Transaktion, in der die Zahlung und etwaige Anpassungen detailliert aufgeführt sind. In einigen Fällen können mehrere EDI 835-Dokumente einer einzigen EDI 837-Forderung entsprechen, oder ein EDI 835 kann mehrere EDI 837-Forderungen abdecken.
    Was ist der Zweck der EDI 999-Implementierungsbestätigung?
    Die EDI 999-Implementierungsbestätigung bestätigt den Empfang einer EDI-Transaktion (z. B. 834, 835 oder 837) und gibt an, ob sie akzeptiert, abgelehnt oder mit Fehlern akzeptiert wurde. Sie stellt sicher, dass die übertragenen Daten den erforderlichen Standards entsprechen.
    Wie unterstützt HealthEDI Organisationen bei EDI 834-, 835- und 837-Transaktionen?
    HealthEDI, unterstützt durch Asteraist eine EDI-Datenaustauschlösung für Unternehmen im Gesundheitswesen, mit der Organisationen EDI-Dokumente erstellen und verarbeiten, die Einhaltung der HIPAA-, HL7- und ANSI X12-Standards sicherstellen und eine hohe Datenqualität aufrechterhalten können. Es bietet EDI-Parsing, Integrationsfunktionen und erweiterte Automatisierungsfunktionen über eine benutzerfreundliche, codefreie Schnittstelle.

    Autoren:

    • Usman Hasan Khan
    Sie können auch mögen
    Ein vollständiger Leitfaden zu HIPAA-EDI-Transaktionen: Was sie sind und wie sie funktionieren
    Elektronischer Datenaustausch (EDI) im Gesundheitswesen: Definition, Vorteile, Bedeutung, Anwendungsfälle und HIPAA-Konformität
    In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

    Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

    Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
    Lass uns verbinden