Blogs

Startseite / Blogs / EDI-Outsourcing oder Inhouse-EDI: Die richtige Wahl treffen

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

EDI-Outsourcing oder Inhouse-EDI: Die richtige Wahl treffen

Abeeha Jaffery

Leitung – Kampagnenmarketing

August 28th, 2023

Im modernen Geschäftsbetrieb stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Entscheidung Elektronischer Datenaustausch (EDI): ob Sie eine Inhouse-Lösung auslagern oder implementieren möchten. Die Wahl zwischen EDI-Outsourcing oder der Implementierung einer internen EDI-Lösung kann für Unternehmen, die ihre Datenaustauschprozesse optimieren möchten, von entscheidender Bedeutung sein. Diese Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Fachwissen, Ressourcen, Kontrolle und Kosteneffizienz.

Internes EDI verstehen

Unter Inhouse-EDI versteht man die Praxis der internen Verwaltung von EDI-Prozessen und -Systemen innerhalb einer Organisation. Wenn sich ein Unternehmen für die Implementierung von Inhouse-EDI entscheidet, bedeutet das, dass es die Verantwortung für den gesamten EDI-Prozess innerhalb seiner eigenen Infrastruktur übernimmt, anstatt sich auf einen Drittanbieter zu verlassen oder die Funktion auszulagern.

Vorteile von Inhouse-EDI

  • Vollzugriff: Eigene EDI-Lösungen steuern die Systeme von Organisationen vollständig. Sie können die Lösung an spezifische Anforderungen anpassen und nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an Änderungen anzupassen und EDI-Prozesse an die Geschäftsanforderungen anzupassen. Darüber hinaus können sie ihre Lösung problemlos ändern und erweitern, wenn sich ihr Unternehmen weiterentwickelt, beispielsweise durch die Integration neuer Funktionalitäten oder die Optimierung bestehender Prozesse.
  • Operative Sichtbarkeit: Die interne Verwaltung von EDI-Vorgängen bietet klare Einblicke in die Systemleistung. Diese Transparenz ermöglicht es Benutzern, etwaige Probleme zu erkennen und umgehend zu lösen. Darüber hinaus ermöglicht es eine fundierte Entscheidungsfindung zur Optimierung von EDI-Prozessen.
    Operative Transparenz erleichtert die Datenanalyse durch die Erstellung aufschlussreicher Berichte, die wertvolle Business Intelligence für die Identifizierung von Trends und das Treffen datengesteuerter Entscheidungen liefern.
  • Kostenvorhersehbarkeit: Während interne EDI-Lösungen möglicherweise Vorabinvestitionen erfordern, sind die langfristigen Kosten besser vorhersehbar. Sobald das System eingerichtet ist, haben Unternehmen eine bessere Kontrolle über laufende Kosten, wie z. B. Softwarelizenzierung und Wartung. Diese Vorhersehbarkeit hilft bei der Budgetierung und Finanzplanung. Darüber hinaus verringert die Nutzung der vorhandenen IT-Infrastruktur und -Ressourcen den Bedarf an erheblichen Zusatzinvestitionen, was zu langfristigen Kosteneinsparungen führt.

Nachteile von Inhouse-EDI

  • Höhere Vorabkosten: Die Implementierung eines internen EDI-Systems erfordert in der Regel erhebliche Vorabinvestitionen in Hardware, Softwarelizenzen und Personal. Diese Kosten können für kleinere oder eher budgetbeschränkte Unternehmen unerschwinglich sein.
  • Technische Expertise: Die Verwaltung eines unternehmensinternen EDI-Systems erfordert spezielle technische Kenntnisse. Es kann eine Herausforderung sein, qualifiziertes Personal mit dem nötigen Fachwissen für die Entwicklung, Implementierung und Wartung der EDI-Infrastruktur zu finden und zu halten. Darüber hinaus können die Kosten für die Einstellung und Schulung von Mitarbeitern mit dem erforderlichen technischen Fachwissen die Gesamtkosten für die Wartung eines internen EDI-Systems erhöhen.
  • Skalierbarkeitsherausforderungen: Die Skalierung eines internen EDI-Systems kann komplex und zeitaufwändig sein. Wenn ein Unternehmen wächst oder sich die Anforderungen ändern, kann es erforderlich sein, in zusätzliche Hardware- oder Softwarelizenzen zu investieren, und die Integration in bestehende Systeme kann eine Herausforderung darstellen. Ein EDI-System ohne geeignete Skalierbarkeitsmaßnahmen kann zu Engpässen führen und die Fähigkeit beeinträchtigen, Kundenanforderungen zu erfüllen oder effektiv mit Handelspartnern zusammenzuarbeiten.

Entdecken Sie EDI-Outsourcing

Unter EDI-Outsourcing versteht man die Übertragung der Verwaltung von EDI-Vorgängen an einen externen Dienstleister. Dieser Anbieter kümmert sich in der Regel um die technische Infrastruktur, Software und den Support, die für den Betrieb des gesamten EDI-Systems erforderlich sind.

Vorteile von EDI-Outsourcing

  • Kosteneinsparungen: Durch die Entscheidung für Outsourcing können Unternehmen Vorabinvestitionen in Hardware, Softwarelizenzen und dediziertes Personal vermeiden und so die Kapitalkosten senken. Darüber hinaus können Unternehmen durch Outsourcing Größenvorteile nutzen, da der Dienstleister die Kosten auf mehrere Kunden verteilt.
    Durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur des Dienstanbieters können Unternehmen die Kosten vermeiden, die mit der Aktualisierung und Wartung ihres eigenen EDI-Systems verbunden sind.
  • Fachwissen und Unterstützung: Durch die Auslagerung an einen seriösen Dienstleister können Unternehmen ihr Fachwissen nutzen und sicherstellen, dass Profis ihre EDI-Vorgänge abwickeln. Seriöse Dienstleister verfügen über Teams erfahrener EDI-Spezialisten, die mit den Feinheiten der EDI-Technologie bestens vertraut sind.
    Sie erledigen kritische Aufgaben wie z Mapping, Datentransformation und Partner-Onboarding, um dies sicherzustellen EDI-Transaktionen werden reibungslos und präzise ausgeführt. Outsourcing bietet auch Zugang zu fortlaufendem technischem Support. Dienstleister verfügen über spezielle Support-Teams, die Unternehmen bei allen auftretenden Problemen oder Herausforderungen unterstützen.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Wenn Unternehmen wachsen, können sich ihre EDI-Anforderungen ändern, und die Skalierung interner EDI-Vorgänge zur Erfüllung sich ändernder Anforderungen kann herausfordernd und zeitaufwändig sein. Allerdings bietet Outsourcing die Flexibilität, EDI-Vorgänge je nach Bedarf problemlos zu vergrößern oder zu verkleinern.
    Diese Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Ganz gleich, ob Sie in neue Märkte expandieren, Handelspartner hinzufügen oder neue Produkte auf den Markt bringen: Die Auslagerung von EDI-Operationen bietet die erforderliche Agilität, um das Geschäftswachstum zu unterstützen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Nachteile des EDI-Outsourcings

  • Mangelnde Kontrolle: Wenn Unternehmen beschließen, ihre EDI-Vorgänge auszulagern, vertrauen sie einem Drittanbieter einen kritischen Aspekt ihres Geschäfts an. Dies bringt zwar Vorteile in Bezug auf Fachwissen und Support mit sich, bedeutet aber auch, dass ein Teil der Kontrolle über das EDI-System verloren geht.
    Sollten Probleme oder Störungen in der Infrastruktur oder im Betrieb des Dienstleisters auftreten, kann dies direkte Auswirkungen auf das Geschäft haben. Die Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung, die Bewertung ihrer Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungspläne sowie die Sicherstellung klarer Service-Level-Vereinbarungen können dazu beitragen, die mit einer eingeschränkten Kontrolle verbundenen Herausforderungen zu mildern.
  • Abhängigkeit vom Dienstleister: Wenn sich Unternehmen dafür entscheiden, ihre EDI-Vorgänge auszulagern, werden sie für das effiziente Funktionieren ihres EDI-Systems vom Dienstleister abhängig. Wenn der Dienstleister auf technische Schwierigkeiten stößt oder den Betrieb einstellt, kann dies zu Störungen des Geschäftsbetriebs und zu Produktivitätseinbußen führen.
    Um diese Risiken zu mindern, ist es von entscheidender Bedeutung, eine starke Partnerschaft mit dem Dienstleister aufzubauen und klare Kommunikationswege aufrechtzuerhalten, um etwaige Bedenken umgehend anzugehen.

EDI-Outsourcing vs. Inhouse-Lösung

Wichtige Faktoren, die bei der Wahl zwischen EDI-Outsourcing und Inhouse-Lösungen zu berücksichtigen sind

Bei der Wahl zwischen EDI-Outsourcing und Inhouse-Lösungen müssen mehrere Schlüsselfaktoren sorgfältig abgewogen werden. Diese Faktoren variieren je nach den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jedes Unternehmens.

  • Kosten: Bewerten Sie die Vorlauf- und laufenden Kosten. Outsourcing ermöglicht sofortige Einsparungen durch den Wegfall von Vorabinvestitionen, während interne Lösungen die Kontrolle über die langfristigen Kosten ermöglichen.
  • Technisches Fachwissen und Support: Wenn es Ihrem Unternehmen an EDI-Kenntnissen mangelt, sichert die Auslagerung an einen seriösen Anbieter den Zugang zu Fachwissen und Support. Inhouse-Lösungen sind möglicherweise vorzuziehen, wenn Sie über qualifiziertes IT-Personal für die Anpassung verfügen.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Outsourcing bietet eine größere Skalierbarkeit und Flexibilität, da der Anbieter seine Infrastruktur an sich ändernde Anforderungen anpassen kann. Die Skalierung interner Lösungen erfordert möglicherweise mehr Aufwand und Investitionen.

Maximierung von Effizienz und Einsparungen: Argumente für EDI-Outsourcing

EDI-Outsourcing ist oft die bevorzugte Wahl, wenn Unternehmen über begrenzte Ressourcen und Budgets verfügen, da die Branche laut Prognosen bis 525 einen Umsatz von 2030 Milliarden US-Dollar erreichen wird Grandview-Forschung. Dieser Ansatz bietet Vorteile wie den Zugang zu Fachwissen und Ressourcen ohne erhebliche Vorabinvestitionen und ist damit kosteneffizient, insbesondere für Unternehmen mit geringerem Transaktionsvolumen, die sich für eine monatliche Gebühr basierend auf der Nutzung entscheiden können.

Outsourcing bietet Skalierbarkeit und Flexibilität zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen, Zugang zu Fachwissen und technischem Support sowie die Möglichkeit, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Berücksichtigung dieser Faktoren kann Unternehmen dabei helfen, festzustellen, ob Outsourcing die optimale Lösung für ihre EDI-Vorgänge ist.

Astera EDIConnect ist eine umfassende EDI-Software, die B2B-Datenaustauschprozesse vereinfacht und rationalisiert und es Unternehmen ermöglicht, die Anforderungen von Handelspartnern zu erfüllen. Unternehmen können mit detaillierten Partnerprofilen, benutzerdefinierter Zuordnung und Datenvalidierung die Kontrolle erlangen. Astera EDIConnect kann EDI-Dateien beliebiger Komplexität und Größe verarbeiten und sorgt so für Skalierbarkeit.

Außerdem können Dateien mit erweiterter Zuordnung und Validierung mühelos übersetzt und aufgenommen werden. Die Lösung unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle für einen reibungslosen Dateiaustausch. Astera EDI Connect lässt sich in ETL integrieren, was die Datenverarbeitung ermöglicht und den Wert maximiert. Entdecken Sie die Kraft von Astera EDIConnect und revolutionieren Sie Ihren B2B-Datenaustausch. Fordern Sie eine an personalisierte Demo heute, um mehr zu lernen.

Sie können auch mögen
So erstellen Sie eine Data-Governance-Strategie für Ihr Unternehmen
Die Top 7 Datenaggregationstools im Jahr 2024
Data Governance Framework: Was ist das? Bedeutung, Säulen und Best Practices
In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
Lass uns verbinden