Wie funktioniert der Pushdown-Optimierungsmodus? Centerprise?

Das Verschieben von Daten mit Millionen von Datensätzen zwischen Quelle, ETL-Server und Zieldatenbank kann zeitaufwändig sein. Wenn sich Quell- und Zieldatenbank auf demselben Server befinden, können unnötige Datenbewegungen und -verzögerungen verhindert werden, indem im Pushdown-Optimierungsmodus Daten auf Transformationen angewendet werden.

Der Hauptunterschied zwischen ETL und ELT liegt in der Phase, in der die Transformationslogik verarbeitet werden soll. Letztere drückt die Transformationslogik auf die Quell- oder Zieldatenbank. Centerprise Der Integrationsserver übersetzt die angewandte Transformationslogik in automatisch generierte SQL-Abfragen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten aus der Quelle zu extrahieren, in Staging-Tabellen auf einem ETL-Server zu migrieren, um Transformationen anzuwenden, und dann die transformierten Daten in die Zieldatenbank zu laden. Infolgedessen wird die Leistung erheblich verbessert und den Endbenutzern stehen Daten leicht zur Verfügung.

Andererseits umfasst der ETL-Prozess die Zuordnung von der Quelle zum Ziel erst, nachdem die Daten transformiert wurden.

Angenommen, Sie möchten Daten mit ELT aus einer PDF-Datei in eine Datenbank migrieren. In diesem Fall extrahieren Sie die Quelldaten und übertragen sie in die Datenbank, ohne Transformationen anzuwenden. Hierbei ist zu beachten, dass die erfolgreiche Implementierung des Prozesses von der verwendeten Datenbank oder den verwendeten Systemen, der Transformationslogik und einer Reihe anderer Faktoren abhängt.

Arten des Pushdown-Modus

Es gibt zwei Arten von Pushdown-Optimierungsmodi:

  1. Voller Pushdown-Optimierungsmodus
  2. Partieller Pushdown-Optimierungsmodus

Im Full-Pushdown-Optimierungsmodus wird der Centerprise Der Integrationsserver führt den Job vollständig im Pushdown-Modus aus. Im partiellen Pushdown-Modus wird die Transformationslogik abhängig von der Transformationslogik und dem Datenbankanbieter entweder in die Zieldatenbank oder in die Quellendatenbank übertragen.

Datenbankanbieter unterstützt von Centerprise für ELT

Centerprise unterstützt die folgenden Datenbankanbieter:

  1. MySQL
  2. SQL
  3. Oracle
  4. Postgres

Überprüfen Sie den Pushdown-Modus

Sicher Transformationslogik kann nicht in einem Pushdown-Modus ausgeführt werden. 'Pushdown-Modus überprüfen' Funktion in Centerprise gibt die Umwandlungslogik an, die in die Quell- oder Zieldatenbank übertragen werden kann.

Weitere Informationen zum Pushdown-Optimierungsmodus finden Sie in Centerprise und seine Anwendungsfälle laden Sie das Whitepaper herunter Centerprise Automatisierte Pushdown-Optimierung.

Weitere verwandte Artikel

Anmeldung für Newsletter!