Wichtige Erkenntnisse aus dem Jahr 2024

Erfahren Sie, wie KI die Dokumentenverarbeitung verändert und Unternehmen unterschiedlichster Branchen einen nahezu sofortigen ROI bietet.

Blogs

Startseite / Blogs / Liefern Sie Schemaänderungen an Ihrem Data Warehouse mit der Forward Engineering-Funktion

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

    Liefern Sie Schemaänderungen an Ihr Data Warehouse mit der Forward Engineering-Funktion

    June 7th, 2024

    Was ist Forward Engineering?

    Im Datenmanagement bezieht sich Forward Engineering speziell auf die Erstellung einer physischen Datenquelle Datenbankschema basierend auf einem vordefinierten Datenmodell. Es geht im Wesentlichen darum, den Bauplan Ihrer Daten (das Datenmodell) in die tatsächliche Struktur der Daten zu übersetzen Datenbank wo die Informationen gespeichert werden. Data Warehouse sind für die Durchführung von Analyseprojekten unerlässlich. Schlüssel Data Warehousing Techniken wie dimensionale Modellierung, spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass vertrauenswürdige Daten in einem Format verfügbar sind, das Ihren Geschäftsanforderungen entspricht.

    Datenmodellierungstools oder Methoden wie Entity-Relationship-Diagramme (ERDs) werden häufig verwendet, um diese Modelle zu erstellen und zu visualisieren. Sobald Sie über ein endgültiges Datenmodell verfügen, können Forward-Engineering-Tools es in eine Reihe von DDL-Anweisungen (Data Definition Language) übersetzen. DDL ist eine spezielle Art von SQL-Code, der zum Erstellen und Definieren der Struktur von Datenbankobjekten wie Tabellen, Spalten, Einschränkungen und Indizes verwendet wird. Diese Anweisungen stellen im Wesentlichen die Anweisungen bereit, die zum Erstellen des physischen Datenbankschemas erforderlich sind, das das Datenmodell widerspiegelt.

    Warum brauchen Sie Forward Engineering?

    Forward Engineering im Data Warehouse

    Forward Engineering im Data Warehouse

    Erstellen Sie ganz einfach Ihr Zieldatenbankschema

    Nachdem Sie Ihre Datenmodelle erstellt haben, müssen Sie das physische Schema im Ziel-Warehouse replizieren, bevor die Daten in sie geladen werden.

    Forward Engineering erspart Benutzern die Komplexität, die mit der manuellen Neuerstellung des Dimensionsmodells in der Zieldatenbank verbunden ist, was im Allgemeinen eine ressourcenintensive Aufgabe ist. Das Produkt vereinfacht diesen Schritt erheblich und reduziert den Aufwand auf wenige Klicks, sodass Ihr Team in wenigen Minuten mit einem funktionsfähigen Datenbankschema arbeiten kann.

    Aktualisieren Sie Ihr Data Warehouse schnell

    Berichterstattung und Datenanalyse Die Anforderungen ändern sich ständig, da sich die Geschäftsabläufe im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Möglicherweise müssen Sie Dimensions- und Faktenentitäten hinzufügen oder entfernen oder Felder und ihre Attribute im Datenmodell ändern. Die Implementierung all dieser Änderungen in Ihrer Zieldatenbank erfordert manuelle Arbeit und kann Tage dauern, bis die neuen Informationen den Datenkonsumenten zur Verfügung stehen.

    Mit Forward Engineering können Sie Ihre Datenmodelle schnell ändern und mit der physischen Datenbank synchronisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Analysten und Geschäftsanwender Berichte mit aktuellen Informationen erstellen können.

    Forward Engineering in Astera DW-Builder

    Astera DW-Builder ist eine durchgängig automatisierte Plattform, die den Entwicklungsprozess von beschleunigt Aufbau eines Data Warehouse, von Monaten und Wochen bis hin zu Tagen. Es bietet einen funktionsreichen Datenmodellierer, der dimensionale Modellierung unterstützt. Datentresormodellierungund das 3NF-Schema, um den Prozess des Aufbaus der zugrunde liegenden Data-Warehouse-Struktur exponentiell basierend auf den Geschäftsberichts- und Analyseanforderungen zu beschleunigen.

    Nachdem Sie Ihr Dimensionsmodell erstellt haben, muss es in Ihrer Zieldatenbank bereitgestellt werden. Astera DW Builder bietet seine Forward-Engineering-Funktion, die den Data-Warehouse-Entwicklungsprozess erheblich vereinfacht. Es handelt sich um eine nützliche Funktion, die es Ihnen ermöglicht, ein logisches Datenmodell in ein physisches Datenmodell umzuwandeln, indem Sie das Datenbankschema generieren. Das generierte Schema wird dann verwendet, um eine neue Datenbank zu erstellen oder eine bestehende zu ändern. Mit einfachen Worten: Es ermöglicht Ihnen, das Datenbankschema oder daran vorgenommene Änderungen an Ihrem gewünschten Ziel zu „replizieren“.

    Mit der Forward-Engineering-Option können Sie die physischen Änderungen, die Sie am Datenmodell vorgenommen haben, wie das Hinzufügen oder Entfernen von Entitäten, Indizes, Attributen und Beziehungen, mit der Datenbank synchronisieren. Diese Option spiegelt jedoch keine logischen Änderungen wider, z. B. Entitätstyp, SCD-Feldtypusw., da es beim Forward Engineering nur um die datenbankspezifische Umsetzung des Datenmodells geht.

    So funktioniert Forward Engineering in Astera DW-Builder

    Mit Forward Engineering können Sie ein DDL-Skript (SQL-Skript) Ihres Datenmodells erstellen oder im Datenmodell vorgenommene Änderungen direkt auf Ihre Zieldatenbank anwenden. Alles, was Sie tun müssen, ist auf das zu klicken DDL-Skript generieren klicken, folgen Sie ein paar Schritten, und der Rest wird erledigt.

    Sie können diese Funktion auf verschiedene Weise verwenden. Du kannst:

    • Generieren Sie ein DDL-Skript, um eine neue Datenbank zu erstellen
    • Exportieren Sie ein differentielles Skript, das die auf Datenmodellebene vorgenommenen Änderungen enthält, um eine vorhandene Datenbank zu ändern, und führen Sie es manuell aus.
    • Wenden Sie am Datenbankschema vorgenommene Änderungen direkt mit dem . an Schema-Diff anwenden Option, die das Skript in der Datenbank ausführt. Die letzte Option identifiziert die im Datenmodell vorgenommenen Änderungen, die nicht Teil Ihres bereits bereitgestellten physischen Schemas sind, und wendet sie implizit auf die Zieldatenbank an.

    Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie die Forward-Engineering-Funktion nutzen können Astera DW Builder, nachdem Sie das dimensionale Datenmodell erstellt haben:

    Schritt # 1:

    Die Option DDL-Skript generieren finden Sie in der Datenmodell-Symbolleiste und im Kontextmenü der Entitäten.

    Option zum Generieren von DDL-Skript für Forward Engineering

    Schritt # 2:

    Ein Klick auf diesen Befehl öffnet eine Dialogbox, in der der Benutzer den Verzeichnispfad und den Skriptnamen auswählen muss.

    Wählen Sie den Verzeichnispfad und den Skriptnamen, wenn Sie Forward Engineering auswählen

    Schritt # 3:

    Klicken Sie auf Speichern. Die gespeicherte Datei wird im Ausgabefenster angezeigt. Dieses DDL-Skript wird dann in der neuen oder bestehenden Datenbank ausgeführt.

    Forward Engineering in Datenbank

    Das ist es. Ihre Änderungen wurden in Ihrer Zieldatenbank bereitgestellt.

    Überprüfung Ihres Datenmodells für Forward Engineering

    Überprüfung Ihres Datenmodells für Forward Engineering

    Bevor Sie das dimensionale Datenmodell im Ziel-Warehouse bereitstellen, wird empfohlen, es auf Warnungen und Fehler zu überprüfen, die in den nachfolgenden Prozessen problematisch sein können.

    Um dies zu gewährleisten, Astera DW Builder führt Hunderte von Verifizierungsprüfungen durch, bevor das DDL-Skript über das integrierte Datenmodell-Verifizierungsmodul generiert wird. Es überprüft das Modell auf potenzielle Warnungen oder Fehler, die spezifisch für die Entitäten, Beziehungen, Indizes oder Einschränkungen sind. Sie können alle Fehler problemlos beheben und Ihr Modell erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass das vorwärts entwickelte Schema und die angewendeten Änderungen korrekt sind und den Datenbankregeln entsprechen.

    Schlussfolgerung

    Wie Sie sehen, ist Forward Engineering entscheidend für den Aufbau des zugrunde liegenden Frameworks Ihres zentralen Datenrepositorys. Es handelt sich um eine robuste Funktion, die den Prozess der Erstellung und Bereitstellung des physischen Schemas Ihres Unternehmens-Data-Warehouse beschleunigt und gleichzeitig Vertrauen in die hohe Qualität Ihrer Implementierung schafft.

    Möchten Sie erfahren, wie Forward Engineering Ihnen dabei helfen kann, Ihr Data-Warehousing-Projekt zu optimieren? Fordern Sie eine personalisierte Demo an heute mit unserem Team.

    Autoren:

    • Areeba Schamsi
    Sie können auch mögen
    Einfaches Entwerfen und Bereitstellen eines OLTP-Datenmodells
    Automatisierte dimensionale Modellierung mit Astera: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
    Generieren eines physischen Datenbankschemas durch automatisiertes Forward Engineering
    In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

    Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

    Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
    Lass uns verbinden