Blogs

Startseite / Blogs / Der Schlüssel zur erfolgreichen Auftragsabwicklung mit EDI

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Auftragsabwicklung mit EDI

October 27th, 2023

Elektronischer Datenaustausch (EDI) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen wichtige Informationen austauschen. Durch den Ersatz papierbasierter Methoden durch standardisierte elektronische Formate ermöglicht EDI Unternehmen die schnelle, genaue und sichere Übermittlung von Bestellungen, Rechnungen und Versandbenachrichtigungen.

Mit seiner Fähigkeit, die Auftragsabwicklung und -abwicklung zu rationalisieren, bietet EDI Unternehmen eine Möglichkeit für einen effizienten und genauen Datenaustausch. EDI spart nicht nur wertvolle Zeit und Ressourcen, sondern bietet auch Echtzeit-Einblick in den Auftragsstatus und die Lagerbestände, um eine proaktive Entscheidungsfindung und ein effektives Management zu ermöglichen. Genauere Daten bedeuten, dass die gesamte Lieferkette effizienter ist. Einige Schätzungen deuten darauf hin, dass EDI dazu führen kann 30% schneller Lieferzeit an Kunden.

EDI verstehen: 4 technische Details, die Sie kennen sollten

  1. EDI-Nachrichtenstandards: EDI basiert auf Nachrichtenstandards, um Einheitlichkeit und Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Zwei häufig verwendete Standards sind ANSI X12 und EDIFACT. ANSI X12 ist in Nordamerika weit verbreitet, während EDIFACT im internationalen Handel stärker verbreitet ist. Diese Standards definieren die Struktur und das Format von EDI-Dokumenten und spezifizieren Datenelemente, Segmente und Transaktionssätze.
  2. Übertragungsprotokolle: Um EDI-Dokumente sicher zu übertragen, werden verschiedene Übertragungsprotokolle eingesetzt. Die am häufigsten verwendeten Protokolle sind AS2, SFTP und FTPS. AS2 ist die bevorzugte Wahl, da es Verschlüsselung und digitale Zertifikate für die sichere Datenübertragung verwendet.
  3. Datenelemente, Segmente und Umschläge: EDI-Nachrichten sind in Datenelemente, Segmente und Umschläge strukturiert. Datenelemente stellen einzelne Informationen dar, beispielsweise Bestellnummern oder Produktcodes. Außerdem segmentiert es verwandte Datenelemente und bildet so eine logische Einheit. Umschläge enthalten Steuerinformationen wie Absender- und Empfängerinformationen und erleichtern die Übertragung von EDI-Nachrichten.
  4. Dokumentenfluss: Der Fluss von EDI-Dokumenten folgt einer bestimmten Reihenfolge. Es beginnt in der Regel damit, dass der Absender ein EDI-Dokument, beispielsweise eine Bestellung, erstellt und an den Empfänger übermittelt. Der Empfänger erhält das Dokument und verarbeitet es nach vordefinierten Regeln und Zuordnungen. Nach der Verarbeitung erstellt der Empfänger ein Antwortdokument, z. B. eine Auftragsbestätigung oder eine Rechnung, und sendet es an den Absender zurück. Dieser Hin- und Heraustausch von Dokumenten rationalisiert den Bestellabwicklungs- und Erfüllungszyklus.

Die Standardisierung der Struktur und des Formats von EDI-Nachrichten gewährleistet eine nahtlose Kommunikation zwischen Handelspartnern, unabhängig von deren internen Systemen oder Software. Durch die Einhaltung dieser technischen Details können Unternehmen EDI effektiv nutzen, um ihre Auftragsabwicklungs- und Erfüllungsabläufe zu automatisieren.

Wie EDI für die Auftragsabwicklung und -abwicklung funktioniert

  • Automatisierter Austausch von Bestellinformationen: EDI ermöglicht Unternehmen den elektronischen Austausch von Bestellinformationen in einem strukturierten und standardisierten Format. Anstatt auf manuelle Prozesse oder papierbasierte Dokumente zu setzen, ermöglichen EDI-Systeme die direkte Übertragung elektronischer Nachrichten zwischen Handelspartnern. Diese Nachrichten enthalten spezifische Datenelemente, die verschiedene Aspekte einer Bestellung darstellen, wie z. B. Kundendetails, Produktinformationen, Mengen, Preise und Lieferanweisungen.
  • Struktur von EDI-Bestellungen: EDI-Bestellungen werden in der Regel mithilfe spezifischer Nachrichtenstandards wie ANSI X12 oder EDIFACT strukturiert. Diese Standards definieren die Syntax und Struktur der elektronischen Nachrichten, die zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden. EDI-Bestellungen bestehen aus Segmenten, bei denen es sich um einzelne Dateneinheiten handelt. Diese Segmente sind in hierarchischen Strukturen, sogenannten Umschlägen, organisiert. Die Umschläge enthalten Informationen über Absender, Empfänger, Nachrichtentyp und andere Kontrollinformationen, die für die erfolgreiche Übertragung und Interpretation der Nachricht erforderlich sind.
  • Integration mit bestehenden Auftragsverwaltungssystemen: EDI kann nahtlos in bestehende Auftragsverwaltungssysteme integriert werden, um den gesamten Auftragsabwicklungsablauf zu optimieren. Durch den Einsatz von EDI können Unternehmen die Übertragung von Bestellinformationen direkt in ihre internen Systeme automatisieren, beispielsweise in Enterprise Resource Planning (ERP) oder Order Management Systeme (OMS). Diese Integration macht eine manuelle Dateneingabe überflüssig und verringert das Risiko von Fehlern im Zusammenhang mit der erneuten Eingabe von Informationen. Über EDI eingegangene Bestellungen können automatisierte Prozesse innerhalb der internen Systeme auslösen, einschließlich Bestandsaktualisierungen, Auftragsbestätigungen und Erfüllungsaktionen.
  • Sichtbarkeit und Nachverfolgung in Echtzeit: Einer der wesentlichen Vorteile von EDI bei der Auftragsabwicklung und -abwicklung ist die Echtzeittransparenz, die es bietet. Durch EDI können Unternehmen sofortigen Zugriff auf Bestellstatus und Lagerbestände haben. EDI-Nachrichten bieten Echtzeit-Updates über den Fortschritt einer Bestellung, von der Einleitung bis zur Erfüllung. Diese Transparenz ermöglicht es Unternehmen, ihren Lagerbestand proaktiv zu verwalten, die Zeitpläne für die Auftragsabwicklung zu überwachen und potenzielle Probleme oder Verzögerungen umgehend zu beheben. Durch genaue und aktuelle Informationen können Unternehmen einen besseren Kundenservice bieten, ihre Lieferkette optimieren und bessere datengesteuerte Entscheidungen treffen.

Wie EDI der Auftragsabwicklung und -abwicklung zugute kommt

  • Erhöhte betriebliche Effizienz: Durch die Eliminierung manueller Eingriffe und die Optimierung von Arbeitsabläufen können Unternehmen eine höhere betriebliche Effizienz erreichen. Manuelle Aufgaben wie Dateneingabe, Dokumentenerstellung und Abgleich können durch automatisierte Prozesse ersetzt werden, sodass sich die Mitarbeiter auf wichtigere Aktivitäten konzentrieren können.
  • Reduzierte Fehler und verbesserte Genauigkeit: Manuelle Dateneingabe und Dokumentenbearbeitung sind fehleranfällig, was zu Verzögerungen, Unzufriedenheit der Kunden und höheren Kosten führt. EDI minimiert Fehler, da beim Datenaustausch kein menschliches Eingreifen mehr erforderlich ist. Durch die direkte Integration von Systemen zwischen Handelspartnern stellt EDI sicher, dass Daten korrekt und konsistent übertragen werden, wodurch das Risiko menschlicher Fehler wie Übertragungsfehler oder fehlender Informationen verringert wird. Dies wiederum erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Auftragsabwicklung und -erfüllung.
  • Eliminierung manueller Dateneingabe und papierbasierter Dokumente: Bei der herkömmlichen Auftragsabwicklung werden Daten häufig manuell eingegeben, papierbasierte Dokumente erstellt und per Fax, E-Mail oder Post ausgetauscht. Dieser manuelle Ansatz ist zeitaufwändig, fehleranfällig und ressourcenintensiv. EDI macht die manuelle Dateneingabe überflüssig, da strukturierte Daten elektronisch zwischen Systemen ausgetauscht werden. Durch die Umstellung auf elektronische Transaktionen können Unternehmen die Kosten senken, die mit dem Drucken, Speichern und der manuellen Verarbeitung von Papierdokumenten verbunden sind.
  • Optimierte Kommunikation und Zusammenarbeit: EDI ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Handelspartnern. Durch standardisierte Nachrichtenformate und Protokolle können Unternehmen Informationen strukturiert und konsistent austauschen. Dies führt zu einer verbesserten Transparenz, schnelleren Reaktionszeiten und einer besseren Koordination zwischen verschiedenen Beteiligten in der Lieferkette. Durch den Datenaustausch in Echtzeit können Unternehmen Probleme proaktiv angehen, die Nachfrage antizipieren und Auftragsabwicklungsprozesse optimieren.
  • Schnellere Auftragsabwicklung: EDI beschleunigt den Bestellabwicklungszyklus erheblich, indem es den Austausch von Bestellinformationen automatisiert. Bestellungen können sofort nach Eingang bearbeitet werden, wodurch automatisierte Arbeitsabläufe für die Bestandsverwaltung, Auftragsbestätigung, Kommissionierung, Verpackung und den Versand ausgelöst werden. Dieser optimierte Prozess ermöglicht eine schnellere Auftragsabwicklung, verkürzt die Order-to-Cash-Zykluszeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit.Vorteile von EDI in der Auftragsabwicklung

Zusammenfassung

Electronic Data Interchange (EDI) revolutioniert die Auftragsabwicklung und -abwicklung und bietet Unternehmen ein leistungsstarkes Tool zur Rationalisierung von Abläufen und zur Erzielung operativer Exzellenz. Durch die Einführung von EDI können Unternehmen den Datenaustausch automatisieren, Fehler reduzieren, manuelle Aufgaben eliminieren und die Zusammenarbeit mit Handelspartnern verbessern. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit EDI können höhere Effizienz, schnellere Auftragsabwicklung, höhere Genauigkeit und Echtzeittransparenz erreicht werden.

Unternehmen können außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten, Ressourcen optimieren und sich auf dem schnelllebigen Markt von heute einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von EDI und erschließen Sie das Potenzial für Wachstum, Effizienz und Erfolg bei Ihrer Auftragsabwicklung und -abwicklung.

Um mehr darüber zu erfahren, wie EDI Ihr Unternehmen optimieren kann, Fordern Sie eine personalisierte Demo an mit Astera EDIConnect

Sie können auch mögen
So erstellen Sie eine Data-Governance-Strategie für Ihr Unternehmen
Die Top 7 Datenaggregationstools im Jahr 2024
Data Governance Framework: Was ist das? Bedeutung, Säulen und Best Practices
In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
Lass uns verbinden