Blogs

Startseite / Blogs / PostgreSQL vs. MySQL: Die Datendebatte 

Inhaltsverzeichnis
Die automatisierte, Kein Code Datenstapel

Erfahren Sie, wie Astera Data Stack kann die Datenverwaltung Ihres Unternehmens vereinfachen und rationalisieren.

PostgreSQL vs. MySQL: Die Datendebatte 

June 15th, 2023

Postgre vs. MYSQL

Wenn es um Daten geht, mangelt es nicht an Optionen. Ob Sie eine traditionelle relationale Datenbank oder eine modernere NoSQL-Lösung suchen, der Markt bietet eine große Auswahl. Aber wenn es um traditionelle relationale Datenbanken geht, stechen zwei hervor: PostgreSQL und MySQL. In diesem Blog werden wir uns mit der Debatte zwischen PostgreSQL und MYSQL befassen.

Obwohl beide ihre Vor- und Nachteile haben, gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen den beiden. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen PostgreSQL und MySQL. Wir werden näher darauf eingehen, wie diese Datenbanken im Hinblick auf Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit und einige ihrer einzigartigen Funktionen abschneiden. Abschließend besprechen wir, warum Astera Centerprise ist das ultimative Tool zur Verwaltung Ihrer Daten, unabhängig davon, welche Datenbank Sie verwenden möchten. 

Was ist PostgreSQL? 

PostgreSQL ist ein Open-Source-Datenbanksystem, das eine umfassende Flexibilität des Datenmodells bietet. Es ermöglicht Benutzern eine größere Kontrolle beim Entwerfen ihres Datenmodells für komplexe Abfragen. Mit der Unterstützung benutzerdefinierter Datentypen und der Möglichkeit, Mehrfachvererbung zwischen Tabellen zu implementieren, ermöglicht PostgreSQL Benutzern, ihre Daten auf hochgradig anpassbare Weise zu strukturieren und zu organisieren.

Diese Flexibilität ist besonders für Anwendungen von Vorteil, die komplexe Datenbeziehungen und -strukturen erfordern. Darüber hinaus legt PostgreSQL großen Wert auf Datensicherheit und bietet eine detaillierte Benutzerzugriffskontrolle und integrierte Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung. 

Was ist MySQL? 

MySQL, ebenfalls ein Open-Source-Datenbanksystem, zeichnet sich durch Leistungsoptimierung und Skalierbarkeit aus. Obwohl es im Vergleich zu PostgreSQL möglicherweise etwas weniger Flexibilität beim Datenmodell bietet, gleicht MySQL dies durch seine robusten Leistungsoptimierungsfunktionen aus. Es bietet eine breite Palette an Tools und Techniken zur Verbesserung der Abfrageleistung und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen.

Die Skalierbarkeit von MySQL wird durch die Unterstützung der horizontalen Skalierung durch Techniken wie Sharding weiter verbessert. Darüber hinaus verfügt MySQL über eine umfangreiche Erweiterungsbibliothek, die es Benutzern ermöglicht, die Funktionalität zu erweitern und an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Auch wenn MySQL nicht so viel Wert auf Datensicherheit legt wie PostgreSQL, bietet es eine starke Skalierbarkeit und Flexibilität für umfangreiche Anwendungen. 

Vergleich von PostgreSQL und MySQL 

Postgresql vs. MySQL

PostgreSQL ist ein Objektrelationales Datenbankverwaltungssystem (ORDBMS), das komplexe Datentypen unterstützt und eine effiziente Abfrageoptimierung bietet. Es zeichnet sich durch die Verarbeitung verschiedener Datenformate wie Arrays, Hstore und JSON aus. Allerdings wird die Verwaltung von PostgreSQL mit zunehmendem Datenvolumen und zunehmender Komplexität komplexer und erfordert eine Optimierung für eine optimale Leistung. 

MySQL ist ein Managementsystem für relationale Datenbanken (RDBMS) bekannt für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Es wird für Anfänger und einfachere Datenumgebungen bevorzugt. Bei komplexen Abfragen oder großen Datensätzen kann es jedoch zu Problemen kommen, sodass für eine optimale Leistung zusätzliche Optimierungen erforderlich sind. Faktoren wie Hardware, Indizierung und Arbeitslast wirken sich sowohl auf die Leistung von PostgreSQL als auch MySQL aus. 

Wenn es um die Datenbankverwaltungssysteme (DBMS)PostgreSQL und MySQL sind zwei der beliebtesten Open-Source-Optionen. Da beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben, kann es schwierig sein, zu entscheiden, welches DBMS für Ihr Projekt am besten geeignet ist. 

Gemeinsame Unterschiede zwischen PostgreSQL vs. MySQL

Eigenschaften   PostgreSQL  SQLite 
Datentypen  Unterstützt eine Vielzahl komplexer Datentypen, einschließlich Arrays, Hstore, JSON und mehr  Unterstützt keine komplexen Datentypen 
Leistung  Der Abfrageoptimierer von PostgreSQL ist hocheffizient und kann in komplexen Szenarien gute Leistungen erbringen, die Verwaltung kann jedoch mit zunehmendem Datenvolumen komplexer werden.  Die Leistung von MySQL ist in einfachen Szenarien im Allgemeinen schnell und stabil, kann jedoch bei komplexen Abfragen oder hohen Datenmengen Probleme bereiten. 
Skalierbarkeit  PostgreSQL eignet sich gut für die Verarbeitung großer, komplexer Datensätze und kann mithilfe von Sharding oder Clustering horizontal skaliert werden.   Die Skalierbarkeit von MySQL ist im Vergleich etwas eingeschränkt und erfordert möglicherweise zusätzliche Abstimmung und Optimierung für sehr große Datensätze. 
Sicherheit  PostgreSQL verfügt über starke Sicherheitsfunktionen wie SSL-Verschlüsselung, Sicherheit auf Zeilenebene und Unterstützung für LDAP- und Kerberos-Authentifizierung.   Die Sicherheitsfunktionen von MySQL sind eingeschränkter, obwohl es SSL-Verschlüsselung und einige andere Sicherheitsmaßnahmen unterstützt. 
Erweiterte Funktionen  Angebote Erweiterte Funktionen wie Tabellenvererbung, Bereichstypen, Datenbankauslöser, benutzerdefinierte Funktionen und Fremddaten-Wrapper zur Verarbeitung komplexer Daten und anspruchsvoller Anwendungen.  Unterstützt keine erweiterten Funktionen wie allgemeine Tabellenausdrücke (Common Table Expressions, CTEs), rekursive Abfragen oder Fensterfunktionen, was die Eignung für komplexere Aufgaben einschränkt. 
GUI-Tools  Es fehlen umfassende GUI-Tools zur Vereinfachung von Aufgaben wie dem Erstellen von Tabellen, dem Schreiben von Abfragen und der Datenverwaltung.  Bietet zahlreiche GUI-Tools zur Vereinfachung von Aufgaben wie dem Erstellen von Tabellen, dem Schreiben von Abfragen und der Datenverwaltung. 
Stabilität  PostgreSQL kann bei komplizierten mehrzeiligen Abfragen Leistungsprobleme haben, was zu erheblichen Verzögerungen bei den Ladezeiten führen kann.  Die Stabilität von MySQL macht es ideal für webbasierte Anwendungen, die eine Hochgeschwindigkeitsleistung in großen Datenbanken benötigen. 
Speicherbedarf  PostgreSQL benötigt möglicherweise mehr Speicher als MySQL und ist daher für Low-End-Systeme weniger geeignet.  Die kompakte Größe von MySQL reduziert den Speicherbedarf und eignet sich im Vergleich zu anderen DBMS wie Postgres oder Oracle oft besser für die Ausführung auf Low-End-Systemen. 

 

Kritische Unterschiede zwischen PostgreSQL und MySQL 

Wenn es um PostgreSQL und MySQL geht, ist es wichtig, die entscheidenden Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen. Obwohl beide äußerst zuverlässig und leistungsstark sind, gibt es einige wichtige Unterschiede, die dazu führen können, dass das eine für bestimmte Anwendungsfälle besser geeignet ist als das andere. 

Open-Source vs. proprietär 

PostgreSQL ist Open Source, während MySQL proprietäre Software von Oracle ist. Mit einer Open-Source-Lizenz kann Postgres mit dem in öffentlichen Repositories verfügbaren Quellcode frei geändert werden. Da es sich bei MySQL andererseits um eine proprietäre Software handelt, kann sie nicht frei heruntergeladen, verwendet oder geändert werden. 

Datenbankfunktionen 

PostgreSQL verfügt über eine integrierte Unterstützung für Datentypen wie Arrays, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Werte in einer einzelnen Spalte zu speichern. MySQL verfügt nicht über diese Fähigkeit und erfordert daher komplexere Lösungen, um diese Aufgabe zu erfüllen. Darüber hinaus unterstützt Postgres auch benutzerdefinierte Funktionen und erweiterte Datenverarbeitungsfunktionen wie Fensterfunktionen. 

Zugänglichkeit 

Über die umfangreiche API-Bibliothek kann von nahezu jeder Plattform oder Programmiersprache auf PostgreSQL zugegriffen werden. Im Gegensatz dazu verfügt MySQL über begrenzte serverseitige Programmierfunktionen und verfügt nicht über so viele Bibliotheken für den Zugriff von anderen Plattformen und Sprachen wie Postgres. Diese Einschränkungen wirken sich jedoch nicht auf die Benutzerfreundlichkeit aus, wenn über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) auf die Datenbank zugegriffen wird. 

Häufige Anwendungsfälle für PostgreSQL vs. MySQL

PostgreSQL und MySQL eignen sich beide gut für unterschiedliche Anwendungsfälle. Schauen wir uns einige der häufigsten an. 

PostgreSQL: 

PostgreSQL wird in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt, in denen Datenintegrität, Unterstützung komplexer SQL-Abfragen und Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung sind. Es ist ideal für Anwendungen wie Finanzdienstleistungen, Kundenbeziehungsmanagementsysteme und Webanwendungen, die erweiterte geografische Funktionen erfordern. 

Die häufigsten Verwendungen für PostgreSQL -System umfasst: 

  • Web- und mobile Anwendungen, die große Datenmengen verarbeiten müssen, z. B. E-Commerce-Websites, Content-Management-Systeme (CMS) und datenintensive Anwendungen 
  • Wissenschaftliche Computeranwendungen, die fortschrittliche Analysen und Big Data nutzen 
  • Anwendungen, die hohe Verfügbarkeit, Integrität, Datensicherheit, Skalierbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit erfordern 

MySQL: 

MySQL wird typischerweise für webbasierte Anwendungen wie Content-Management-Systeme, E-Commerce-Websites und Foren verwendet. Seine Durch die einfache Einrichtung ist es eine gute Wahl, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Kosteneffizienz im Vergleich zu PostgreSQL bei kleineren Unternehmen und Startups beliebt. 

Die häufigsten Verwendungen für MySQL -System umfasst: 

  • Anwendungen oder Websites mit einer kleineren Benutzerbasis, die keine intensiven Berechnungen oder häufigen Updates erfordern 
  • Stark frequentierte Websites oder Webdienste mit einfachen Anforderungen 

Egal für welche Datenbank Sie sich letztendlich für Ihr Projekt entscheiden, Astera Centerprise bietet Zugriff auf PostgreSQL und MySQL – zusätzlich zu zahlreichen anderen Anbietern –, sodass Sie Ihre Daten in wenigen Minuten schnell verbinden, konfigurieren und in das gewünschte Ziel laden können, ohne dass hierfür jegliche Programmierkenntnisse erforderlich sind. 

Ultraschall Astera Centerprise Verbindet sich mit PostgreSQL und MySQL 

Astera Centerprise bietet eine umfassende Lösung für die Arbeit mit PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken. Egal, ob Sie eine Anwendung erstellen oder eine komplette Business-Intelligence-Lösung erstellen müssen, Astera Centerprise bietet alle notwendigen Tools, die Sie bei der Erledigung Ihrer Arbeit unterstützen. 

Einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung Astera Centerprise ist seine Fähigkeit, über ein einziges ETL-Tool sowohl auf PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken als auch auf andere Datenquellen zuzugreifen. Dies rationalisiert nicht nur den Prozess des Zugriffs auf Daten aus mehreren Quellen, sondern stellt auch sicher, dass die Daten jederzeit sicher bleiben. Zusätzlich, Astera Centerprise bietet vorgefertigte Konnektoren, die es Benutzern ermöglichen, mit nur wenigen Klicks schnell auf wichtige Informationen aus ihren Datenbanken zuzugreifen, was bei der Datenintegration erheblich Zeit und Aufwand sparen kann. 

Verfügbare Optionen

Hier sind mehrere Optionen, die Astera Centerprise Angebote für die Anbindung an PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken, die jeweils unterschiedliche Funktionalitäten und Kontrolle über die Daten bieten: 

  1. Native Connector – bietet mit nur einem Klick Konnektivität zu beiden SQL-basierten Datenbanken. Außerdem können Benutzer Tabellenstrukturen, Spalten, Schlüssel und Trigger importieren. Dadurch können Sie jede Datenbank schnell nach Bedarf konfigurieren. 
  2. ODBC/JDBC-Connector – bietet ein noch höheres Maß an Flexibilität, indem er Benutzern die direkte Verbindung mit PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken über ODBC- oder JDBC-Treiber ermöglicht. Dies ermöglicht Benutzern den Zugriff auf komplexere Datenstrukturen wie Ansichten, gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen. 
  3. Drivers & Scripts Connector – Die leistungsstärkste Option zum Herstellen einer Verbindung mit beiden SQL-Datenbanktypen ist die Option Drivers & Scripts Connector in Astera Centerprise. Auf diese Weise können Benutzer benutzerdefinierte Skripts zum Erstellen komplexer SQL-Abfragen für Geschäftsvorgänge erstellen, z. B. Protokollierungs- und Überwachungsabfragen, Aufrufe gespeicherter Prozeduren, die mehr Authentifizierung oder Berechtigungen auf DBMS-Ebene erfordern usw. 

Dafür sorgen all diese Anschlussmöglichkeiten Astera Centerprise bietet seinen Kunden die Möglichkeit zu entscheiden, wie sie ihre Datenquellen am besten und mit maximaler Effizienz für ihre Geschäftsanforderungen nutzen.

Zusammenfassung 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PostgreSQL und MySQL heute zwei beliebte Datenbanklösungen für Unternehmen sind. Abhängig von Ihrem Anwendungsfall ist möglicherweise eine Datenbank besser als die andere. Astera CenterpriseDie integrierten Datenkonnektoren und -anbieter von können Zugriff auf PostgreSQL und MySQL sowie auf andere Konnektoren und Datenanbieter ermöglichen. Mit Astera Centerprisekönnen Sie mühelos Daten aus mehreren Datenquellen analysieren und so auf zeiteffiziente Weise aussagekräftige Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen. 

Sie können auch mögen
ETL-Tests: Prozesse, Typen und Best Practices
Ein Leitfaden für Einsteiger in datengesteuertes Marketing
Customer 360: Was ist das und wie kann man es umsetzen?
In Anbetracht Astera Für Ihre Datenverwaltungsanforderungen?

Stellen Sie eine codefreie Konnektivität mit Ihren Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Cloud-Anwendungen her, um alle Ihre Daten zu integrieren.

Lassen Sie uns jetzt eine Verbindung herstellen!
Lass uns verbinden